ELBPHILHARMONIE (2017)
z.B. Typ-2000erELBPHILHARMONIE (2017)
von Reeperbahn » 4. Oktober 2016 09:35
Michael
-
Reeperbahn - Administrator
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. September 2006 16:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Comeback des DES
von Werner » 4. Oktober 2016 10:43
wunderbar, daß die HADAG ein neues Schiff mit erhöhter Kapazität hinzubekommt. Von Sietas - ist es so groß, das es nicht in Oortkaten gebaut werden kann? Aber der Flüssiggasantrieb scheint in Hamburg nur in der Theorie gewünscht sein. in der Praxis scheint der Weg dahin recht steinig zu sein. Siehe zum Beispiel hier:
MichaelS hat geschrieben:Moin Zusammen,
Probleme für die HUMMEL http://www.welt.de/wirtschaft/article154201712/Die-Hamburger-Posse-um-das-Sauber-Schiff.html.
Gruß
Michael
Auch Cassen Eils seine HELGOLAND kommt ja nicht nach Hamburg. Ich spekuliere mal ins Blaue: Liegt es doch am Antriebskonzept (Sicherheitsbedenken oder übertriebene Bürokratie)???
Eventuell währe ja auch Wasserstoff eine Alternative. Aber die ALSTERWASSER auf der Alster scheint auch nicht mehr zu fahren. Und mit der Landstromversorgung hapert es auch. Wir haben ja die Grünen in der Bürgerschaft und im Senat. Dann wird das so auch alles recht umweltfreundlich und zukunftsorientiert sein.
Es grüßt
der Werner
Re: Comeback des DES
von Werner » 4. Oktober 2016 10:44
Werner hat geschrieben:Hallo Forum,
wunderbar, daß die HADAG ein neues Schiff mit erhöhter Kapazität hinzubekommt. Von Sietas - ist es so groß, das es nicht in Oortkaten gebaut werden kann? Aber der Flüssiggasantrieb scheint in Hamburg nur in der Theorie gewünscht sein. in der Praxis scheint der Weg dahin recht steinig zu sein. Siehe zum Beispiel hier:MichaelS hat geschrieben:Moin Zusammen,
Probleme für die HUMMEL http://www.welt.de/wirtschaft/article154201712/Die-Hamburger-Posse-um-das-Sauber-Schiff.html.
Gruß
Michael
Auch Cassen Eils seine HELGOLAND kommt ja nicht nach Hamburg. Ich spekuliere mal ins Blaue: Liegt es doch am Antriebskonzept (Sicherheitsbedenken oder übertriebene Bürokratie)???
Eventuell währe ja auch Wasserstoff eine Alternative. Aber die ALSTERWASSER auf der Alster scheint auch nicht mehr zu fahren. Und mit der Landstromversorgung hapert es auch. Wir haben ja die Grünen in der Bürgerschaft und im Senat. Dann wird das so auch alles recht umweltfreundlich und zukunftsorientiert sein.
Es grüßt
der Werner
Re: Comeback des DES
von Reeperbahn » 4. Oktober 2016 12:41
-
Reeperbahn - Administrator
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. September 2006 16:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Comeback des DES
von HakenHeino » 4. Oktober 2016 21:05
Das 5- Säulen- Konzept:
http://www.hamburg-port-authority.de/de ... -2016.aspx
Mehr zum Thema GTL:
http://www.hamburg-port-authority.de/de ... -2016.aspx
Gruß von Heino
-
HakenHeino - HADAG-Enthusiast
- Beiträge: 288
- Registriert: 20. Februar 2008 22:27
Re: Comeback des DES
von MPG1 » 17. Oktober 2016 15:25
Werner hat geschrieben:Hallo Forum,
wunderbar, daß die HADAG ein neues Schiff mit erhöhter Kapazität hinzubekommt. Von Sietas - ist es so groß, das es nicht in Oortkaten gebaut werden kann?
SSB in Oorkaten gibt's nicht mehr. Und der jetzt dort residierende Betrieb macht anscheinend keine Neubauten.
Michael
Re: Neubau (2017)
von MichaelS » 17. Oktober 2016 17:04
ich hab denn mal den Titel geändert, sonst überliest man diese Meldung, wie ich auch!

Gruß
Michael
Re: Neubau (2017)
von Reeperbahn » 31. Januar 2017 20:05
Michael
-
Reeperbahn - Administrator
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. September 2006 16:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Neubau (2017)
von Hamburguide » 31. Januar 2017 22:58
Beispiel : Max Brauer , oder auch die Bürgermeister Mönkeberg .
Ich finde das eine schöne Tradition.
Mir fällt da 1 Name ein .
Gustav Heinrich Kirchenpauer, ein sehr bedeutender Bürgermeister unserer Stadt . Schiffsname "Kirchenpauer" oder "Bürgermeister Kirchenpauer" .
Oder wenn es schon Ortsteile sein müssen .
Gab es schon eine Rahlstedt oder Eimsbüttel

Gruss Michael H.
-
Hamburguide - schippert hier gelegentlich rein
- Beiträge: 64
- Registriert: 15. August 2014 13:27
Re: Neubau (2017)
von Werner » 1. Februar 2017 12:46
Es grüßt
der Werner
Re: Neubau (2017)
von Hamburguide » 1. Februar 2017 18:39
Ich finde ja eine neue Baureihe , sollte auch mit neuen Namen gekrönt werden .Einfach nur einen Stadtteil Namen auswählen, ist schon langweilig.
Gruß Michael H.
-
Hamburguide - schippert hier gelegentlich rein
- Beiträge: 64
- Registriert: 15. August 2014 13:27
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 6. Februar 2017 16:04
nicht ganz überraschend wird die neue Fähre ELBPHILHARMONIE heißen http://www.abendblatt.de/hamburg/article209514711/Leser-Aktion-Neue-Hadag-Faehre-heisst-Elbphilharmonie.html
Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 19. März 2017 18:35
die ELBPHILHARMONIE wurde inzwischen ins Elb- bzw Estewasser gehoben. Einen Artikel dazu gibt es hier
http://www.bild.de/regional/hamburg/hamburger-hafen/schon-wieder-ist-in-hamburg-eine-elphi-fertig-geworden-50839558.bild.html
Ich war eigentlich nur von einem Problelauf ausgegangen, daher hatte ich gestern auch nur das Handy mit...

Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 25. März 2017 10:05
jetzt nochmal "richtig" ;-)
Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 6. April 2017 20:07
heute Vormittag war die ELBPHILHARMONIE zum ersten Mal auf Probefahrt. Einmal Lühe und zurück... hat jemand zufällig ein Bild gemacht?
Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 13. April 2017 19:16
heute habe ich sie erwischt



Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von MichaelS » 4. Mai 2017 18:44
die ist am 25.4.2017 an die HADAG abgeliefert worden und soll ab Juni eingesetzt werden. Ein Tauftermin ist mir noch nicht bekannt.
Hier ein Bild des Neubaus am HADAG-Ponton.

Gruß
Michael
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von hadagfreak » 15. Mai 2017 23:12
Ahoi, Peter
-
hadagfreak - HADAG-Enthusiast
- Beiträge: 231
- Registriert: 13. September 2010 09:04
- Wohnort: Hamburg
Re: ELBPHILHARMONIE (2017)
von hadagfreak » 23. Mai 2017 21:23
https://www.youtube.com/watch?v=Cjmk7sLTjUs&t=193s
Ahoi, Peter
-
hadagfreak - HADAG-Enthusiast
- Beiträge: 231
- Registriert: 13. September 2010 09:04
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu aktuelle HADAG-Fähren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast