Lebensläufe – Typschiffe
-
Lebenslauf HADAG-Fähre Eppendorf
Die EPPENDORF war das schnellste Typschiff der HADAG. Gleichzeitig hing der Fähre aber auch der Ruf des Unglücksdampfers an. Immerhin kamen bei Unfällen mit der EPPENDORF ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Sülldorf
Die HADAG-Hafenfähre SÜLLDORF wurde in den 70er Jahren zum Rundfahrtschiff ST. PAULI umgebaut und oft für Charterfahrten eingesetzt. Der Dampfer fährt sogar heute noch regelmäßig: Als Mini-Kreuzfahrtschiff ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Falkenstein
Die HADAG-Hafenfähre FALKENSTEIN ist mehr als die Hälfte ihres Lebens außerhalb Hamburgs unterwegs gewesen. Mehr als 30 Jahre ist das Schiff auf dem Tejo in Lissabon ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Vierlanden
Die HADAG-Hafenfähre VIERLANDEN hat nicht lange gelebt. Nach etwas mehr als 30 Jahren Nutzung wurde die Hafenfähre direkt in Hamburg zerlegt. Das hat kaum ein anderes Typschiff ... -
Lebenslauf Finkenwerder
Die FINKENWERDER war das erste Typschiff - sozusagen der Prototyp. Schon kurz nach dem Bau stellte sich heraus, dass das Schiff eine Fehlkonstruktion war. Daher wurde ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Volksdorf
Die HADAG-Hafenfähre VOLKSDORF war ein richtiges Arbeitstier. Sie wurde Tag- und Nacht im Linienverkehr nach Finkenwerder eingesetzt und fuhr fast nie Rund- oder Ausflugsfahrten. Das Schiff fuhr ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Großer Michel
Die extrem stabil gebaute Hafenfähre GROSSER MICHEL wurde von der HADAG gern als Eisbrecher und Ponton-Schlepper eingesetzt. Mittlerweile ist die ehemalige Fähre das luxuriöseste Typschiff aller ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Wohldorf
Die HADAG-Hafenfähre WOHLDORF wurde erst nach ihrem Ausscheiden aus der HADAG-Flotte richtig berühmt. Im Hafen von Büsum wurde sie zum Politikum - bis sie irgendwann regelrecht ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Harburg
Die HADAG-Hafenfähre HARBURG war zu HADAG-Zeiten hauptsächlich in der Hafenrundfahrt unterwegs. Nach Außerdienststellung fuhr das Schiff mit eigener Kraft nach Teneriffa. -
Lebenslauf HADAG-Fähre Jungfernstieg
Die HADAG-Hafenfähre JUNGFERNSTIEG konnte man damals schon von Weitem hören - am speziellen Sound des Schornsteins. Inzwischen ist der Schornstein kalt: Das Schiff liegt als künstliches ...