News
-
Senat verschiebt HADAG-Anbindung der Hafencity
Der kürzlich fertiggestellte HADAG-Anleger an der Elbphilharmonie soll erst im Dezember 2012 in Betrieb gehen. Der Senat hat die Eröffnung aus wirtschaftlichen Gründen überraschend verschoben. Eigentlich ... -
Hafencity: HADAG-Fähren brechen zu neuen Ufern auf
Das Liniennetz der HADAG wächst. Die Hafencity wird im Frühjahr erstmals richtig angebunden – in den nächsten Jahren sollen die Schiffe bis zur Gartenschau nach Wilhelmsburg ... -
Weitere Typschiffe zu den „Eisenfressern“
Die "Abwrackwelle" bei den Typschiffen geht leider weiter. Jetzt hat es die ehemalige "Ottensen" erwischt. Sie wurde in der Nähe von Lissabon in Einzelteile zerlegt. -
Dosvidanja „Reeperbahn“
Nach 55 Jahren in Hamburg hat das letzte fahrbereite Typ II-Schiff heute die Hansestadt verlassen. Ziel das Schiffes ist St.Petersburg, wo das Schiff in ca. einer ... -
HADAG verlängert Fährschifflinie bis nach Stade
Die HADAG fährt ab April 2010 möglicherweise bis nach Stade. Die Reederei und die niedersächsische Kleinstadt wollen dazu die Niederelbefahrten an den Sommerwochenenden über Lühe hinaus ... -
„Harburg“ als zwölftes „Bügeleisen“ getauft
Um zwölf Uhr fand am 5. November 2009 an den Landungsbrücken die Taufe und Übergabe des zwölften "Bügeleisens" statt. Ulrike Riedel, Mitglied des Vorstands der Hamburger Hochbahn AG, taufte ... -
30 Jahre Typschiffe bei Schnalle
Der Hamburger Kaufmann Günter Bätjer ("Schnalle") war in den 80er und 90er Jahren so etwas, wie der Typschiff-Papst. Sein kleiner Hafen in Wedel bei Hamburg beherbergte ... -
Immer mehr Menschen nutzen die HADAG-Fähren
Die Hafenfähren der Hadag werden bei Hamburgern und Gästen immer beliebter. Allein im letzten Jahr waren rund 6,8 Millionen Menschen mit den kleinen Schiffen auf der ... -
MS Wilhelmsburg sticht erstmals in See
Die HADAG schwimmt auf einer Erfolgswelle. Die Fahrgastzahlen steigen seit Jahren gewaltig, neue Linienerweiterungen stehen an und die Flotte wird durchgreifend modernisiert. Am 26.09.2008 stellte die ...