Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › aktuelle HADAG-Fähren › “Die neue” der 2000er schon Name?
“Die neue” der 2000er schon Name?
- Dieses Thema hat 43 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
1. Mai 2009 um 20:19 #72012
AnonymInaktivHarburg, aber dann auch mit Fährverbindung nach Harburg bitte.
Und nen 10-Minuten Takt auf der 62. Dafür braucht man aber auch genug Schiffe. Hab mal bissl gesucht, und zufälligerweise welche gefunden als ich heute mit dem Fahrrad in den schönen Vier- und Marschlanden unterwegs war.
Kann man die gebrauchen? Ich glaube die sind kaputt. Bei einem fehlt der Ausguck für den Schifffahrer und bei dem anderen ist irgendwie auch was komisch.Mit anderen Worten: ERSTER!
P.S. das Einfügen der Fotos in die Galerie “aktuelle HADAG-Fähren” hab ich geschaft, nur um die richtig einzusortieren bin ich entweder zu blöd zu (kann eigentlich gar nicht sein) oder das geht gar nicht für Ottonormaluser.
2. Mai 2009 um 6:41 #72013
AnonymInaktivMoin moin Forum
Das neue Bügeleisen wird Oortkaten heissen !
War bei SSB bunkern und konnte den Namen schon aufgeschweisst erkennen !
Gruss Joachim2. Mai 2009 um 9:02 #72014
tonnenstrichTeilnehmerZitat:
…..Kann man die gebrauchen? Ich glaube die sind kaputt. Bei einem fehlt der Ausguck für den Schifffahrer und bei dem anderen ist irgendwie auch was komisch.Mit anderen Worten: ERSTER! …..
Moin zusammen,
das verstehe ich nicht mit dem Ausguck und mit dem “komisch”.
Natürlich fehlt das Ruderhaus noch und das 2000/12 in der Halle zeigt das Heck.ERSTER?
wenn sich dieses auf die ersten Fotos von der 2000/11 “Oortkaten” beziehen soll – bereits seit dem 11.4.2009 sind welche im Forum.Gruß Harald.
2. Mai 2009 um 9:15 #72015
tonnenstrichTeilnehmerMoin Forum,
schade, nun ist es heraus. Das Schiff wird “Oortkaten” getauft.
Normalerweise wird der Name bis zur Taufe oder sonstigen offiziellen Bekanntgabe abgedeckt. Der Schriftzug muß am Ostersonnabend angebracht worden sein, denn am Karfreitag war noch nichts zu sehen (siehe Fotos in der Galerie). Am 17.4.2009 sah ich den Namen am Bug und habe natürlich sofort auf den Auslöser meiner Kamera gedrückt.Gruß
Harald.2. Mai 2009 um 9:27 #72016
ReeperbahnTeilnehmerIst ja mal was Neues! Und sicher eine kleine “Hommage” an den Schiffbauer. 😉
Michael
2. Mai 2009 um 11:14 #72017
AnonymInaktivNee, ich müsste dann der erste sein, der das 12. Exemplar dieser Kutter aufgenommen hat. 😉
Den Namenszug beider Schiffe konnte ich leider nicht erkennen.
2. Mai 2009 um 11:15 #72018
FaehreMitgliedMoin Forum,
hoffentlich gehen die mit der Namensgebung nicht noch weiter ins Landesinnere. ;D
Ich hätte mir doch mehr einen Namen links und rechts der Elbe gewünscht. Aber was anderes ist es mal. Denke auch, Würdigung des Schiffbauer. 😉
3. Mai 2009 um 8:20 #72019
ReeperbahnTeilnehmer…und es ist ein zumindest landschaftlich direkter Nachfolgename der “Vierlanden”! ;D …und damit gar nicht so weit weg. Was das Landesinnere angeht, lagen “Wohldorf” oder “Volksdorf” sicher weiter weg. 😉 😀
3. Mai 2009 um 9:11 #72020
sport_iss_mordMitgliedMan hätte sich einfach überraschen lassen sollen… jetzt ist die Spannung für alle raus. ::)
3. Mai 2009 um 9:57 #72021
FaehreMitgliedMoin Forum,
ein bißchen merkwürdig sieht das schon aus, mit den beiden großen O.
OORTKATEN[/color]
3. Mai 2009 um 10:00 #72022
MichaelSVerwalterMoin Forum,
ich find es auch schade, dass die Luft nun ´raus ist! Ich war ja, wie Harald auch, um Ostern in Oortkaten und wir haben bewußt darauf verzichtet den Namen, der dort auch schon zu lesen war, jetzt schon zu veröffentlichen u.a. weil ich Rücksprache mit der HADAG gehalten hatte und diese mich gebeten hatte, den Namen noch nicht zu nennen. Andererseits hätte man den Namen auch verhängen können….
My 2 cent
Michael
3. Mai 2009 um 10:48 #72023
FaehreMitgliedImmer diese Paparazzi ;D ;D ;D Der zweite Neubau ist ja auch schon am werden, da kann ma ja die Runde nochmal starten.
Muß die Werft dann unbedingt verhängen den Namen. 😀3. Mai 2009 um 14:40 #72024
Sven_hh_23MitgliedDie werden bald hohe Zäune um die Werft ziehen wenn da weiter so viele Leute Foto´s von den geheimen Bauten machen… 😀
4. Mai 2009 um 6:41 #72025
AnonymInaktivMoinsen ans Forum
Also entweder wollt ihr den namen wissen ( siehe thread-titel !)
oder nicht 🙂 !!!!
Aber mal ganz im Ernst , Bügeleisen ist Bügeleisen . Normalerweise könnte man bei sovielen fast baugleichen Schiffen den Namen auf ne Tafel malen und bei Bedarf hinhängen . Und ich freu mich dann auch schon , wenn auf Kanal 74 dann der Schipper zu hören ist -> : OOrtkaten von oben ins Köhlfleet ! <- mal gucken wie die das doppel OO betonen :-)
Wenigstens haben sie diesmal den Schriftzug gerade hingekriegt und nicht mit soner Welle drin wie bei der Wilhelmsburg !
Und bevor ihr schimpft : War selbst mal Bügeleisen Schipper und kriegte damals die Reeperbahn als Neubau , weiss also wovon ich schreibe !
Gruss
Joachim -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.