Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › andere (ehemalige) HADAG-Schiffe › Es mußte ja kommen….Seebäderschiffe!
Es mußte ja kommen….Seebäderschiffe!
- Dieses Thema hat 72 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre von
eike.
-
AutorBeiträge
-
19. Juli 2009 um 8:56 #72098
HattingenMitglieddamit war aber bei diesem Zustand zurechnen.
Es war wahrscheinlich kaum zu erwarten, dass die Hein nochmal fahrfähig wird, wenn sie bereits im Hafen gesunken ist.
Es war also Vorher zusehen.18. Dezember 2009 um 16:31 #72108
MichaelSVerwalterMoin Forum,
einen aktuellen Bericht von Peter Knego über die “WvH” (I) gibt´s hier:
http://maritimematters.blogspot.com/2009/12/restoring-faithful-quick-visit-to.htmlSpannend das!
Gruß
Michael18. Dezember 2009 um 16:41 #72109
ReeperbahnTeilnehmerDas sind ja mal schaurig-schöne Bilder! Nun muss ich aber erst einmal die Texte dazu lesen… ::)
18. Dezember 2009 um 16:48 #72110
HattingenMitgliedDafür, dass sie zu abwracken verkauft werden sollte, und ich Bilder gesehen habe, wo sie westentlich schlimmer aussieht, sieht man schon, dass sich dort jemand engagiert.
Und restaurire mal so nebenbei so ein 95m langes Schiff.
Und ich muss sagen, dafür sieht dsa Schif echt top aus, und er gibts nicht auf…
Ich ziehe mal folgende Behauptung:
Es geht wieder aufwärts mit dem Schiff, sicher sieht sie nicht so aus wie früher, aber besser als auf Bildern von vor einigen Jahren.17. Januar 2010 um 11:00 #72111
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die “Atlantis” ex “Helgoland” (II) hat nun auch wieder Bulleyes im Hauptdeck, entspricht also wieder fast dem Bauzustand. Allerdings hat man sich bei Cassen Eils was einfallen lassen. Man hat nämlich die alten Fenster schwarz gemalt, so dass das Schiff von ferne wie vorher aussschaut, zu sehen auf diesem Bild von gestern http://www.shipspotting.com/modules/myalbum/photo-1051684-ATLANTIS Das Bild ist von Jens Smit.
Gruß Michael
17. Januar 2010 um 11:22 #72112
HattingenMitgliedbist du sicher, dass es sichdabei nicht um Schutzfarbe handelt, die nachher weiß überlackiert wird…
Obwohl es so schlecht garnicht aussieht17. Januar 2010 um 14:59 #72113
ReeperbahnTeilnehmerFür eine Schutzfarbe hätte man sich dann aber sehr viel Mühe mit dem Abkleben gemacht! ::)
17. Januar 2010 um 18:18 #72114
DyonisusMitgliedSteht der alten Lady aber der Look.
Aber wo hier grade Bild das Thema ist, mir ist da im Web eins untergekommen, was ich noch nicht kannte. Es soll von der Wappen aus geknipst sein.
Die 1 ist es nicht, die war ja rund am Heck, aber ich kann die 2 und 3 nicht ausreichend unterscheiden. Welche ist es?http://www.nordreport.de/WvH_QM2_461.JPG
Liebe Grüße
Thomas
17. Januar 2010 um 20:04 #72115
MichaelSVerwalterMoin Thomas,
ohne Zweifel die “WvH” (III).
Gruß
Michael17. Januar 2010 um 20:20 #72116
HattingenMitgliedAber sowas von die WvH III.
Das wasst du als Rundheck angedacht hast ist dieses Dach, was mit der FRS gekommen ist.
Außerdem:
1. Hat die Helgoland keine Fahrt mit der QM2 gemacht.
2. Die WvHI ist schon bevor es die QM2 gab aus Deutschland verschwunden
3. Bin ich mir nicht sicher, aber ich glaueb, dass die WvH II zu diesem Zeitpunkt bereits nach Amsterdam überführt worden war, da bin ich mir aber nicht sicher.Aber ich finde so schlecht schauts wirklich nicht aus, wobei sie die Farbe auch weglassen könnten, denn ich finde sie sieht mit Bulleyes besser aus als mit Fenstern.
Schöne Grüße
Nils
31. Januar 2010 um 16:15 #72117
HeinGummiTeilnehmerHallo
Hier mal wieder ein Sonderangebot eines Ex Seebaederschiffes:
http://de.boats.com/boat-details/Blohm-%26-Voss-Unknown/16857181
gruesse
Hans31. Januar 2010 um 20:37 #72118
ReeperbahnTeilnehmerDie Artist Impression für eine Yacht sieht schon nicht schlecht aus, erinnert aber doch an das traurige Ende der “Wappen” (III) :-[
19. Februar 2010 um 20:09 #72119
tonnenstrichTeilnehmerhabe was für die Modellbauer gefunden:
MS Baltic Star 1963 (Art.-Nr.: 3214712)
Preis 52.00 EUR (0)Seebäder-/Lazarettschiff
F.-W. Besch, 1988, M: 1:75, Länge: 1220 mm, Breite: 191 mm, Tiefgang: 52 mm, Antrieb: Zweischrauber/Bugstrahlruder, Spantriß, Linienriß, Deckspläne, Hauptschnitte, wichtige Details sind gezeichnet, 3 Blatt, Bemerkung: Gerollter Modellplan mit Farbangaben. ex HelgolandVerlag für Technik und Handwerk GmbH (vth) vom 20100218
Gruß
Harald.17. März 2010 um 17:55 #72120
MichaelSVerwalterMoin Forum,
es tut sich was auf der “Xanadu” ex “WvH” (I) 🙂 !
http://www.maritimematters.com/shipnews.html
Gruß
Michael17. März 2010 um 18:10 #72121
HattingenMitgliedRespeckt, ich hatte den großenArtikel schon gelesen, aber das was der Eigner da macht, (tschuldige für die Formulierung) Lecko mio!
Aber es ist schön zu wissen, dass das Schiff nicht mehr gammelt.
Und hier, um welchen Blauen Streifen geht es, wohlkaum um einen aus HADAG zeiten oder?
Michael du bist doch ein Redekünstler, kannst ihn ja mal anschreiben, und bei Bedarf Hilfe anbieten (Bild Material oder sowas, da finden wir bestimmt noch einiges) vllt Pinselt er den kahn ja dann in HADAG farben und schon is Werbung für Helgoland, Hamburg etc da.Grüße
Nils
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.