Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › aktuelle HADAG-Fähren › FALKENSTEIN (1992)
FALKENSTEIN (1992)
- Dieses Thema hat 39 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 12 Monaten von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
13. Juni 2009 um 19:05 #70038
tbaetgeMitgliedSollte die Falkenstein nicht auch wie die Wolfgang Borchert umgebaut werden? Was ist denn aus der Planung geworden?
14. Juni 2009 um 10:31 #74780
FaehreMitgliedMoin,
kann mir nicht vorstellen, das man die noch umbaut. Wann war denn die Indienststellung?
Dabei fällt mir ein, eine Indienststellung – Liste der aktuellen Fähren wäre nicht schlecht. Evtl. mit Technischen Daten. soweit bekannt.
14. Juni 2009 um 13:01 #74781
tbaetgeMitgliedEine nicht mehr so ganz aktuelle Liste findest du unter http://www.hadag.de/presse/schiffspark2007.pdf.
14. Juni 2009 um 13:25 #74782
FaehreMitgliedMoin,
Danke :), das haben die aber versteckt. ;D Da wäre ich nie drauf gekommen, das man das unter Presse findet.
Die Liste hätte unter ” Über die HADAG ” unsere Flotte besser gepasst. Weis der Geier warum die das unter Presse gemacht haben. ???
Das könnten die verlegen, wenn die beiden Neubauten in Dienst sind. Unsere Flotte bedarf auch dringend einer Aktualisierung.
14. Juni 2009 um 15:29 #74783
tbaetgeMitgliedDie Liste war eine Anlage zur PM “10 Jahre HADAG-Fährschiff Typ 2000” vom Juni 2007, dort betitelt als “Fährschiffe Typ 2000 mit Baujahr”. Zu finden ist sie im Pressearchiv. Dort ist auch das eine oder andere Datenblatt in den Indienststellungsmeldungen versteckt. Sonst gibt es auf der HADAG-Seite noch ein paar “Datenblätter” bei den Preisinformationen zu den Chartertouren.
Die Falkenstein sollte doch mal genauso wie die Wolfgang Borchert umgebaut werden, wenn der Umbau von selbiger ein Erfolg ist. Das soll er doch auch gewesen sein, oder?
Zur Zeit ist die Falkenstein das letzte neue Einmannschiff, das noch weitgehend im Originalzustand ist.
14. Juni 2009 um 15:50 #74784
FaehreMitglied@tbaetge wrote:
Die Falkenstein sollte doch mal genauso wie die Wolfgang Borchert umgebaut werden, wenn der Umbau von selbiger ein Erfolg ist. Das soll er doch auch gewesen sein, oder?
Zur Zeit ist die Falkenstein das letzte neue Einmannschiff, das noch weitgehend im Originalzustand ist.
Ich denke, das hat man verworfen. So ein Umbau kostet ja einiges und die Falkenstein ist Bauj. 92. Die 2000 fassen 40 Personen mehr. Von daher wird man das wohl nicht mehr machen. Da ist das Geld in einem Neubau besser angelegt.
Bin letztens mal mit der Falkenstein gefahren, gegenüber den 2000 ist das ein Ratterkasten, wenn umgesteuert wird. ;D
14. Juni 2009 um 17:38 #74785
tonnenstrichTeilnehmerStimmt mit dem “Ratterkasten”. Haben aber nicht alle “Einschrauber” mit starrem Antrieb dieses “Problem”? Auch kann mit diesen Schiffen nicht jeder sanft anlegen.
Die 2000-er sind da doch komfortabler für den Fahrgast, zumal der Fahrgastraum besser vor Wind geschützt und die Aussicht auch optimaler ist.
An Oberdeck weht es bei beiden Typen gleich stark, beim 2000-er wird es vielleicht etwas feuchter bei stärkerem Wind. Am vergangenen Freitag habe ich dieses wieder erlebt. Gegen Wind und auflaufendes Wasser nach Finkenwerder, brachte trotzdem oder gerade deswegen riesigen Spaß.
Wie sich die 2000-er mit den großen Panoramascheiben im Hauptdeck
jedoch bei schlechtem Wetter in der Niederelbefahrt zur Lühe machen würden ist die Frage. Reeperbahn hatte schon einmal seine Erfahrung mit einem 600-er beschrieben.
Gruß Harald.14. Juni 2009 um 17:49 #74786
FaehreMitglied@tonnenstrich wrote:
Stimmt mit dem “Ratterkasten”. Haben aber nicht alle “Einschrauber” mit starrem Antrieb dieses “Problem”?
Ja, hörbar ist das immer. Nur, ich hatte mich richtig erschrocken, so laut war das. Habe gedacht, nun fliegt gleich etwas auseinander. Da war alles am vibrieren.
Man ist doch ganz schon verwöhnt von den 2000 😉
22. Juni 2009 um 19:29 #74787
MichaelSVerwalterMoin Forum,
ich hab mal bei der HADAG nachgefragt und bekam die Antwort, dass ein Termin für den Umbau der “Falkenstein” noch nicht feststeht – was im Umkehrschluss auch bedeutet, dass die Pläne nicht ad acta gelegt wurden.
Schönen Abend
Michael24. Juni 2009 um 16:07 #74788
FaehreMitgliedMoin Michael,
möglich, das der Umbau stattfindet, wenn die beiden Neubauten im Wasser sind. Dann hat man Ersatz. Vermute ich einfach mal. ;D
24. Juni 2009 um 20:04 #74789
SkipTeilnehmermal abwarten i-wann muss ja mal was gebaut werden für Wilhelsmburg, sprich ähnlich wie Nala und Rafiki, wenn die hadag da mitmischen will bei der Gartenshow
12. Januar 2010 um 17:59 #74790
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die “Falkenstein” wird nun analog zur “Wolfgang Borchert” umgebaut.
Im Frühjahr wird sie wieder zur HADAG-Flotte stoßen.
Gruß
Michael13. Januar 2010 um 12:30 #74791
FaehreMitgliedMoin,
Zitat: Im Frühjahr wird sie wieder zur HADAG-Flotte stoßen.
Super, dann hat man dem Ratterkasten das rattern abgewöhnt. 😉 Das wird ein vollkommen neues Fahrgefühl. ;D
13. Januar 2010 um 15:17 #74792
NalaTeilnehmerHallo,
wird die Falkenstein eigentlich ihren Namen und ihre Werbung vom Kö der Lö behalten?
Gruß
Dennis
13. Januar 2010 um 15:58 #74793
MichaelSVerwalterMoin Dennis,
warum sollte sie nicht?
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.