Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Hamburger Barkassen – Wo sind sie geblieben?
Hamburger Barkassen – Wo sind sie geblieben?
Dieses Thema enthält 57 Antworten und 15 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von MichaelS vor 4 Wochen.
-
AutorBeiträge
-
4. Mai 2015 um 14:03 #77066
Hallo Gerrit,
das mit dem Buch finde ich klasse, ich hatte das schon irgendwo in einem Beitrag von dir rausgelesen. Bin gespannt drauf!
Die schweren Streifenboot hab ich im Blick, zumindest die drei in Deutschland.Gruß
Jan4. Mai 2015 um 16:50 #77067Moin zusammen,
ich werde so ein Exemplar auch gerne käuflich erwerben.
Harald27. Juli 2015 um 20:23 #77068Hallo,
die Sylvia aus Hohedüne (ex Freddy von Capt. W. Müller) fährt jetzt durch Berlin http://www.barkasse-berlin.de.
Gruß
pepsi
7. August 2015 um 17:27 #77069Moin Zusammen,
in Aalst in Belgien findet sich die PALJAS
http://www.rodimo.be/content/onze_vloot.htm (runterscrollen).
Keine Idee, welche Barkasse das ist.
Gruß
Michael14. September 2015 um 15:16 #77070Moin Zusammen,
in Lübeck fährt die ADOLF STÜHFF ex KARL-HEINZ
Technische Daten
Baujahr: 1964 Wolkau Werft Hamburg
Länge: 14.87m
Breite: 4,25m
Tiefgang: 1.30m
Motor: Mercedes Benz 300 PS
Plätze: 50 Personen
Gruß
Michael13. Februar 2016 um 19:11 #77071Moin Zusammen,
die schnittige HEIN ex KARIN (K.H.Meyrose) hatten wir hier ja schon mal, heute habe ich sie dann mal im „Winterschlaf“ in Schleswig abgelichtet.
Baujahr:1961
Bauwerft: Menzer, Geesthacht
Leistung: 280 PS
Passagiere: 100Gruß
Michael14. Februar 2016 um 8:32 #77072Moin Zusammen,
ebenfalls in Winterruhe in Kappeln liegt die ATLAS.
Leider ist das Schiff unter den Planen schwer zu erkennen, daher unten nochmal besser zu sehen auf dem Reedereischild.
Die Daten:
Baujahr: 1921
Länge: 19,20 m,
Breite: 3,82 m
Leistung: 125 PS
Passagiere: 55Gruß
Michael1. März 2016 um 20:52 #77073MOIN, FORUM!
Lebenszeichen vom Lotsenversetzschiff „Adolph A. H. Fokkes“, Baujahr 1957, das 1998 durch den Neubau „Lotse 2“ ersetzt und verkauft wurde.
Hier ein Dia- scan vom 14. 2. 1997.(Ihr meint, das sei keine Barkasse? Im Sprachgebrauch der Hafenlotsen schon. Außerdem wüßte ich sonst nicht, wo ich diesen Beitrag lassen sollte.)
Sie ist das baugleiche Schwesterschiff der „Julius D. A. Marxen“, die heute als Traditionsschiff in unverändertem Originalzustand gelegentlich noch in Hamburg fährt.
Vom Vorbesitzer, der Reederei Van Damme aus Enkhuizen am Ijsselmeer,wurde sie Zum Partydampfer umgebaut und mit deutlich vergrößertem achteren Salon für jetzt 16 Fahrgäste unter dem Namen „Zeerob“ (das heißt „Seerobbe“, nicht „Seeräuber“.)in Fahrt gebracht.
Auch das vordere Logis wurde zum echten Wohnraum, jetzt mit Dusche und Koje.Nachdem Van Damme offenbar den Betrieb einstellte,wurde sie längere Zeit von diesem Schiffshändler angeboten:
http://www.inautia.com/used-boat-23061120101957541029754985251455.html
(Viele Fotos, auch von den Innenräumen. Interessierte sollten die Bilder downloaden, solange die Anzeige noch online ist.)Seit kurzem hat sie nun einen neuen Eigner, so wie die Website aussieht, einen Partyservice für gehobene Ansprüche.
http://www.tvosje.nl/boot06.htmAus der Verkaufsanzeige des Händlers geht hervor, daß im Keller immer noch der V-12- Zylinder MWM mit 350 Ps von 1977 seinen Dienst tut.
Der Vollständigkeit halber hier noch 2 Fotos der „Marxen“
Dia- scan vom Eiswinter Februar 1997
und beim Hafengeburtstag 2010.PS.: Mann in de Tünn, wie viele Nächte hab ich in meiner Matrosenzeit auf diesen Eimern abgesessen!
Gruß von Heino
10. März 2016 um 18:54 #77074Moin Zusammen,
die JOSEPHINE http://vanloon.de/josephine/ für bis 1994 als NORDSEE III für Kaptitän Prüsse, gebaut wurde sie als BP 2 im Jahr 1954.
Länge: 23.05 m
Breite: 5,05 m
60 PassagiereGruss
Michael4. April 2016 um 17:06 #77075Moin Zusammen,
die ex HPA Barkasse JAN OSTERMANN (1955) ist als LORD in Berlin unterwegs.
http://berlinerwassertaxi.de/barkasse-lord/
Gruß
Michael17. April 2016 um 20:31 #77076Moin Zusammen,
in Kopenhagen liegt die HB 46 ELSA, leider habe ich keine Daten zu der Barkasse.
Gruß
Michael8. Mai 2016 um 22:04 #77077Moin Zusammen,
die PIEP aus Geesthacht hatten wir hier noch nicht so richtig.
1925 als HAMMONIA II gebaut, dann in HAMMONIA umbenannt, seit 1955 als PIEP unterwegs. Davon 1991-2000 für die Barkassen Centrale Ehlers.
Mehr Infos gibt es hier: http://www.barkasse-piep.de/
Gruß
Michael15. Januar 2017 um 13:28 #77078Moin Zusammen,
dank Thomas aus dem Binnenschifferforum, konnte der Verblieb der AGNES ex Barkassen Centrale Ehlers geklärt werden.
Sie ist seit dem 26.06.2008 als PÁLAVA auf der Neumühl-Talsperre (Nové Mlýny) in Tschechien unterwegs.
http://www.lodnidoprava.com/cz/plavba-lodi-nove-mlyny/#text
Gruß
Michael
23. August 2017 um 20:49 #77079Zu AGNES:
Sie sucht wohl gerade wieder einmal einen neuen Besitzer ??
https://www.boatoon.com/de/bootsboerse/schiffswerft-allermohe-hamburg-hafenbarkasse-6116673778.htmlGruß Gerrit
5. Oktober 2017 um 19:43 #77080Moin Zusammen,
ein Schicksal welches bestimmt einige Barkassen hatten, ist mir im Laufe der letzten Wochen begegnet. Es ist nun norwegische TRULS, die noch über ihre an Bord vorhandene Hamburger Registernummer identifiziert werden konnte.
Gerd Fiebiger schickte folgende Daten zum Schiff:
Name: GUSCHI 16t; 30 PS; 17.11.1924 gebaut von JW BARTRAM, Neuhof für Wilh. SUCK & Co HH, 19.10.1926 E.C.L LUCK (?) HH, 10.03.1927 Otto JUNGBLUT HH, 07.05.1929 G.C. MARIN 6 Co und W.WEHRMANN, HH 08.04.1940 neue Maschine; 60 PS –
Aus Norwegen kamen von Torstein Saksvik weitere Infos zur Barkasse. Sie gelangte im zweiten Weltkrieg nach Norwegen und war in Bergen eingesetzt. Nach dem Krieg übernahm die Norwegische Marine die Barkasse und nutzte sie im Bereich Horten bis 1993, dann kam sie ins Marinemuseum Horten. 2009 wurde sie, da das Geld für den Unterhalt fehlte, an privat verkauft und nun steht diese Barkasse in Norwegen zum Verkauf:
https://www.finn.no/boat/forsale/ad.html?finnkode=102323982
Vielleicht findet sich hier ja ein Interessent…
Immer wieder schön, wenn man solche Geschichten „ausbuddeln“ kann.. 🙂
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
Tagged META
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.