Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Hamburger Barkassen – Wo sind sie geblieben?
Hamburger Barkassen – Wo sind sie geblieben?
- Dieses Thema hat 63 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten, 2 Wochen von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
9. Oktober 2017 um 20:28 #77081
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die Barkasse HB 69 ELKE (?- der erste Buchstabe wurde zugeschweißt) liegt an Land auf dem Roßhöft.
Zuletzt war sie für TAUCHER KNOTH eingesetzt.
Gruß
Michael15. Oktober 2017 um 6:38 #77082
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
von Harald erhielt ich noch die Daten der TK 3
Ex-Namen: ELKE (HB 69) UHU I
Baujahr:1920
Bauwerft: Schüler, Uetersen
Lüa 14,21 m,
B 2,99 m,
Tg 1,69 mGruß
Michael28. Februar 2018 um 22:30 #77083
Alte BarkasseTeilnehmerMoin an Alle.
Bin hier neu und suchend.
Es geht um die Barkasse Meta. 1908 in Wilhelmsburg gebaut
bei J.G.R. Röger Söhne. Soll bis in die achziger noch aktiv
gewesen sein. Es gibt ein Foto auf der Homepage der Barkasse
Pony das die Meta im Binnenhafen zwischen Pony und Agnes zeigt.
2009 taucht sie dann als Hohlkörper im Harburger Binnenhafen auf.
Die Stiftung Hamburg Maritim nimmt sich ihrer an. Sie kommt zu Jugend
in Arbeit. Leider hier erstmal kein vorankommen eher verschlechtert
sich ihr Zustand.
2011/2012 Rumpfsanierung durch die Buschmannwerft.
2012/2013 Einbau einer modernen Maschine.
2014/2015 Ausbau (Bänke Türen Steuerstand) durch JiA.
2015 Elektrik kpl. aufgebaut.Einbau einer Toilette.
2015/2016 Innenausbau der Eignerkajüte.Fußboden kpl. erneuert.
Farbe aufs Schiff.
Ab 2016 fährt sie als Vereinsschiff des Freundeskreis Maritimes Erbe.
Ihr derzeitiger Liegeplatz ist im Sandtorhafen (Traditionsschiffhafen)
Ich selbst bin ihr ehrenamtlicher Schiffsführer und Heger und Pfleger.
Um nun auf das eigentliche zurück zu kommen, nämlich das “suchend”.
Leider weiß ich nichts von ihr vor der Zeit von 2009. Wenn also jemand
noch irgendwas von Ihr weiß, sowas wie Vorbesitzer, Werftaufenthalte,
oder Betriebe die sie in Dienst hatten. Das wäre super. Danke.Mit lieben Gruß Dieter
3. März 2018 um 20:10 #77084
ShipinformMitgliedMoin,
es ist zwar nicht viel, was ich zu META sagen kann, aber vielleicht ein “Anfang”Motorbarkasse META BSR 8910
Bauwerft: Röger Söhne, Wilhelmsburg 1908
Gebaut für: Th. Voigt & Söhne, Hamburg “MÖVE II”
1919 an Carl Harms, Hamburg
1921 an Michael Messmer, Hamburg “META MESSMER”
1934 “META II”++
Diese Angaben stammen von Harry Braun, der sie mir vor vielen Jahren auf meiner Karteikarte der META eintrug.
Viel Glück beim weiteren “Erforschen” der Geschichte !
Shipinform
5. März 2018 um 15:25 #77085
Alte BarkasseTeilnehmerMoin “Shipinform”,
danke für deine Infos. Wollte mich schon gestern bedanken
hab aber enorme Probleme mich hier einzuloggen.
Noch mal ne Nachfrage: kann das BSR 8910 stehen für
Binnenschiffahrtregister?
Nochmals danke und ich such weiter.MfG Dieter
6. März 2018 um 16:21 #77086
HaenschenHamburgMitgliedAhoi Dieter,
viel kann ich Dir leider auch nicht berichten. Das Wenige ist: ich kenne die Meta viele Jahrzehnte. Sie gehörte zu den sehr kleinen Barkassen, die, neben Jan, Elise, Pony, an der Flachwasserinnenkante im Binnenhafen Süd lagen.
Soweit ich mich erinnere, wurde sie kaum(oder gar nicht?) mehr gefahren und gehörte jahrelang zu den “Wracks in spé”;es wurde also immer spekuliert, wer als erstes absäuft u die Anderen mitnimmt.
Eine nahm sogar mal viel Wasser und soff fast ab; ob es die Meta war, weiß ich nicht mehr.
Nach meiner Erinnerung war sie im Besitz eines alten Hafenschiffers; später eine Erbengemeinschaft u dann gings bergab.
Hast Du mal Kontakt zu Thomas (Pony) aufgenommen o zur Elise?
Die haben sich mit der Zeit sehr mit Barkassen und deren Geschichten auseinander gesetzt.
Lieben Gruß
Bea6. März 2018 um 17:15 #77087
Alte BarkasseTeilnehmerMoin Bea,
Sie hat Glück gehabt aber nun ist die Meta ja wieder fit.
Mit Thomas P. hab ich mal kurz gesprochen als er an seiner
Pony in Billwerder zugange war (Wallschiene erneuert).
War nur kurz, will ihn aber noch mal fragen.
Wegen der Elise hatte ich mal eine Anfrage per Mail vor laengerer
Zeit losgelassen und hab leider noch keine Antwort. Soll irgendwo an
der Bille wohl restauriert werden.
Solltest du noch irgenwo was rausfinden sag bitte bescheid.
Vielen Dank für deine Mail und Dank im Voraus wenn du noch was findest.LG Dieter
6. März 2018 um 18:52 #77088
HaenschenHamburgMitgliedThomas ist total nett, selbst interessiert und auch mit dem Eigner der Elise bekannt/befreundet. Versuchs einfach nochmal.
Die sind aus Schickimickigründen zum Holzhafen ausgewandert, weils im Binnenhafen wohl zunehmend Probleme gab und Hafenbarkassen und Arbeit daran in der heutigen Speicherstadt nicht mehr erwünscht sind…..
18. Juni 2018 um 22:08 #91787
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
in Den Haag liegt diese von 1938 zu verkaufen. Die vordere Kajüte und der Rumpf scheinen recht original – vielleicht kann jemand sie identifizieren…
Gruß
Michael10. Juli 2018 um 23:46 #91843
tug_baer_2Teilnehmer@ Dieter:
zur META noch folgende Infos:
In meiner Erinnerung lag sie bereits 2003 in Harburg auf Land
Davor (um 2000) wurde bereits im Geesthachter Hafen nicht mehr viel an Ihr gemacht.
Zwei Bildbeweise (aus eigener Analogkamera) anbei.Gruß Gerrit
Attachments:
You must be logged in to view attached files.19. Juli 2018 um 10:24 #91846
Alte BarkasseTeilnehmerMoin Gerrit,
Dank für die interessanten Fotos.
Bin leider nicht mehr Kümmerer und Schiffsführer der Meta. Die Stiftung Hamburg Maritim
die Eigner der5 Meta ist wollte mich nicht mehr.
Freu mich trotzdem über jeden Hinweis zur Meta.Gruß Dieter
10. August 2018 um 10:40 #91903
Alte BarkasseTeilnehmerMoin Gerrit.
Das Foto von der Meta in Geesthacht, weißt du vielleicht noch
wo sie da lag.Gruß Dieter
20. Januar 2019 um 10:08 #92117
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
in Leer lief mir gestern die OLD LADY über den Weg. Hat jemand eine Idee dazu?
Gruß
Michael3. März 2019 um 18:11 #92168
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die ex Ehlers Barkasse KLAUS heute im Historischen Hafen Berlin.
Gruß,
Michael1. Juni 2019 um 19:39 #92309
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
am Donnerstag begenete mir die JENS in Otterndorf.
Diese 1922 bei Heidelmann in Lauenburg als WILHELM HELMKE gebaute Barkasse hat schon zwei große Unglücke überlebt. 1972 wurde sie vom Typ III Schiff EPPENDORF versenkt, Name damals CÄSAR II. 1977 sank sie wiederum dieses Mal unter dem Name HUBERT im Nord Ostsee Kanal. Abermals gehoben fährt sie nun als JENS seit 1980 auf der Medem.
Gruß,
Michael -
AutorBeiträge
Tagged THOR NILSEN II Barkasse
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.