Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Hamburgs Schlepper, wo sind sie geblieben?
Hamburgs Schlepper, wo sind sie geblieben?
- Dieses Thema hat 118 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 1 Woche von
tonnenstrich.
-
AutorBeiträge
-
18. Dezember 2010 um 20:13 #75905
MichaelSVerwalterMoin,
als “Mourne Shore” IMO 6508298 ist die oben schon erwähnte ehemalige “Bugsier 29” (Baujahr 1964) ist immer noch in Warrenpoint/GB unterwegs. Ein Bild gibt es bei shipspotting http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=1224729
Gruß
Michael3. Januar 2011 um 14:10 #75906
unteresteTeilnehmerHallo,
es gibt wieder Neuigkeiten von einem alten Schlepper des Schleppkontors, diesmal aber weniger gute als von der “Schleppko 11”.
Die “Therese” ist jetzt wieder bei einer Abwrackwerft angekommen:
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=1232684
Das Schiff ist 2005 zusammen mit anderen Schleppkos nach Holland verkauft wurden und sollte schon im Sommer 2008, nach dem sie drei Jahre aufgelegt war verschrottet werden, zusammen mit der “Kerstin” (ex “Alte Liebe”): http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=6390
Sie wurde aber im letzten Moment weiterverkauft (anders als die “Kerstin”) und fand in Schiedam einen neuen Liegeplatz und sollte aufgearbeitet werden: http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=7188 Dazu wird es jetzt aber nicht mehr kommen, außer es findet sich wieder ein beherzter Retter, aber davon ist wohl nicht auszugehen 🙁 .Gruß
Jan3. Januar 2011 um 14:54 #75907
HeinGummiTeilnehmerProst neujahr
Wie schon am anfang erwaehnt gibt es hier viele infos
zb. hier ueber einige alte Bugsier Schlepper:
http://www.tugboatlars.se/Bogserbatarnio.htm
gruesse
Hans28. Januar 2011 um 14:43 #75908
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die “Fairplay IX” wurde verkauft http://www.dredgingtoday.com/2011/01/28/germany-hamburg-tugowner-sells-deepsea-tug-fairplay-ix/.
Gruß
Michael2. Februar 2011 um 10:43 #75909
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
im Februar 2009 war ich mit KARL MORITZ unterwegs. Bei Behrens in Finkenwerder lag ein Schlepper zum Umbau auf der Slip. Es war die ex BUGSIER 31. Erst jetzt habe ich ein bischen recherchiert. Hier ein paar Fotos von damals.
AUKE IMO 6609705 (1991-2009), Heimathafen Urk, Niederlande,
ex BUGSIER 31 (1965), ex MIRFAX (1991), dann NOORMAN (2009), Heimathafen Lübeck, Eigner: Bitunamel Feldmann GmbH, Lübeck /weiteres unter http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=1033056
2. Februar 2011 um 11:06 #75910
tonnenstrichTeilnehmerdas war wohl nichts mit den Fotos. Ich bekomme die hier nicht rein. Michael kann bestimmt helfen. Bitte PN an mich.
Harald8. Februar 2011 um 12:39 #75911
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
so, jetzt noch einmal:
im Februar 2009 war ich mit KARL MORITZ unterwegs. Bei Behrens in Finkenwerder lag ein Schlepper zum Umbau auf der Slip. Es war die ex BUGSIER 31. Jetzt habe ich ein bischen recherchiert. Hier ein paar Fotos von damals.
AUKE IMO 6609705 (1991-2009), Heimathafen Urk, Niederlande,
ex BUGSIER 31 (1965), ex MIRFAX (1991), dann NOORMAN (2009), Heimathafen Lübeck, Eigner: Bitunamel Feldmann GmbH, Lübeck /8. Februar 2011 um 13:02 #75912
tonnenstrichTeilnehmerein Foto fehlt noch:
8. Februar 2011 um 16:30 #75913
MichaelSVerwalterMoin Harald,
klasse Bilder, das Schiff sieht nun ja erheblich moderner aus eigenlich ist. Da das Schiff ja recht regelmäßiger Gast hier im Hafen ist, werden wir bestimmt auch noch ein Bild in Fahrt bekommen 😉 .
Michael
12. Februar 2011 um 16:04 #75914
MichaelSVerwalterMoin,
über die 6 Zyl Jastram Maschine (siehe Galerie) bin auf die ehemalige “Orion” gestoßen. Auf der Homepage des DTMV e.V.http://www.dtmv-online.de/site/ steht: “Der ehemalige Dampfschlepper “Orion”wurde 1924 für den Hamburger Hafen gebaut. Er ist 16.28 m lang, 5.08 m breit und hat je nach Ballast 1.70 -2.20 m Tiefgang. 1957 Umbau zum Motorschlepper, mit 6 Cyl. Jastram Motor, 276 PS, Reintjes-Getriebe, 1 Cyl. Hilfsdiesel, 2 Cyl.Luft-Kompressor und 30 bar Druckluftflasche. Seit 1998 im Besitz des Schipperklottje Leer, Heimathafen ist der Museumshafen Leer/Ostfriesland”. Das Schiff heißt heute “Bertus Freede” ein Bild gibt es hier http://www.schiffbilder.de/name/einzelbild/number/11309/kategorie/1+Motorschiffe~Spezialschiffe~Schlepper.html
Gruß
Michael26. März 2011 um 15:02 #75915
unteresteTeilnehmerHallo,
und wieder hab ich eine alte Hamburgerin ausfindig machen können 🙂
Einen der zwei kleineren Schlepper der Bugsier, mit denen es nach dem Krieg im Hafen wieder los ging, bevor die vielen Neubauten bestellt wurden, gibt es noch. Die mit 21,2 Metern Länge und 5,6 Metern Breite – doch nicht so kleine – “Bugsier” wurde 1942 in Wilhelmshafen gebaut und war von 1943 bis 1990(!) in Hamburg im Einsatz, zuerst als Dampfschlepper, ab 1957 mit Dieselmotor. Seit 1990 fährt sie in den Niederlanden als “Johannes J” und wurde mehrmals umgebaut, seither ist von ihrem Originalzustand von 1943 (bzw. 1990) nichts mehr zu sehen, bei der Bugsier blieb sie von Umbauten nämlich ganz und gar verschont.
Hier gibts Bilder vom aktuellen Aussehen dieses Klassikers:
http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=21919
Der zweite kleine Schlepper war übrigens die 1887 gebaute “Tümmler” (bis 1973 “Bugsier 5”), die auch bis in die 1990er für die Bugsier in Fahrt war.Gruß
JanPS: Die Bilder wurden von Bord der “Husky” aufgenommen, die bis 1981 als “Blizzard” bzw. “Schleppko 1” in Hamburg Dienst tat. http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=23204
27. März 2011 um 9:35 #75916
unteresteTeilnehmerUnd hier gibts noch Bilder der “Auke” bzw. “Noorman”
(vor, während und nach dem Umbau)
http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=1549
http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=8932
http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=13267
Auch wenn die Farben vorher etwas eigenwillig waren, sah sie doch etwas besser aus.27. März 2011 um 13:23 #75917
ReeperbahnTeilnehmer“Auke” als Ankerziehschlepper sieht cool aus, bei der “Noorman” könnte man fast denken, es sei ein RC-Modell abgelichtet worden.. 😀
9. April 2011 um 18:25 #75918
MichaelSVerwalterMoin Forum,
hier die “Ronja” ex “Fairlay VII” auf der Slip in Hitshals, leider war´s etwas nebelig.
Gruß
Michael18. Juni 2011 um 9:14 #75919
huskyMitglied@untereste wrote:
PS: Die Bilder wurden von Bord der “Husky” aufgenommen, die bis 1981 als “Blizzard” bzw. “Schleppko 1” in Hamburg Dienst tat. http://www.tugspotters.com/dev/index.php?itemid=23204
First sorry for the language but my Deutch is more worse than english.
I’m the owner of the tugboat Husky (ex Blizzard)
Do you have pictures from the Blizzard or one of her sisters when she was working in Germany?kind regards,
Ap van den Bosch
http://www.Sleepdienst-vdbosch.nlPampino(ex Ultramar I)
-
AutorBeiträge
Tagged FAIRPLAY 33 (IMO 9476006)
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.