Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Hamburgs Schlepper, wo sind sie geblieben?
Hamburgs Schlepper, wo sind sie geblieben?
- Dieses Thema hat 131 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche von
tonnenstrich.
-
AutorBeiträge
-
2. Dezember 2015 um 15:45 #75965
fairplay-1TeilnehmerDie HANS, jetzt TSM HANS fährt für Reederei TSM Rouen und wird in Sete in Frankreich eingesetzt.
Gruß aus Hamburg13. Dezember 2015 um 8:25 #75966
RudolfSMitgliedMoin Moin aus der Schweiz / Vierwaldstättersee
Einer von den verschwundenen gehört uns:-)
1986 in einem Hafenbecken in Hamburg entdeckt.
Müssen Sie leider aus Altergründen verkaufen. :'(Habe die Verkaufs Infos mal unter Off topic geschrieben.
13. Dezember 2015 um 16:44 #75967
MichaelSVerwalterMoin und herzlich Willkommen,
hieß das Schiff hier in Hamburg 1986 noch DÜSSELDORF oder hatte es hier einen anderen Namen – so rein interessehalber 😉 .
Viele Grüße und viel Erfolg beim Verkaufen,
Michael
11. März 2016 um 7:41 #75968
tug_baerTeilnehmerHallo Schlepperexperten,
habe da mal Info und eine Frage zu den ersten “großen” Schottelschleppern von P & A:
JOHANNA (1975; Mützelfeldt BN 193) ist heute http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:466644/mmsi:375378000/vessel:BOA%20SUND BOA SUND in Norwegen
KARL (1976; Mützelfeld BN 194 ) ist heute http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:169395/mmsi:244699000/vessel:ARION ARION in den Niederlanden
Woher kommt nun bitteschön http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:2101378/mmsi:263601460/vessel:263601460 dieser POSEIDON im Hafen von Lissabon??
Eine (bis auf Feuerlöschanlage) exakte Kopie der beiden mit unklaren Herkunftsdaten ( eine IMO 76… und Angabe Baujahr 1979; die Bauliste von Mützelfeldt weist überhaupt keinen 30 x 12 m Schottelschlepper aus).Wer weiss näheres?
Gruß Gerrit
11. März 2016 um 8:37 #75969
HeinGummiTeilnehmerVielleicht hilft dieses ?
Warscheinliich Portugisische Licensbauten.
http://maritime-connector.com/ship/poseidon-7626085/print/
http://www.tugboatlars.se/PoseidonJOM.htm
http://maritime-connector.com/ship/mercurio-7626097/
Es gibt offenbar auch eine Mercurio (andere Imo nr als die Poseidon)
http://reboport.blogspot.dk/
gruesse
Hans11. März 2016 um 21:26 #75970
tug_baerTeilnehmerDanke Hans,
da lerne ich doch auf meine alten Tage auch noch was dazu.
Gruß Gerrit
27. Juni 2016 um 15:23 #75971
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die ex BUGSIER 33 ist nun als NAMEJS in Liepaja/Lettland stationiert.
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=2484550
Gruß
Michael27. September 2016 um 20:24 #75972
tonnenstrichTeilnehmerRÖNNEBECK (IMO 7612620)(URAG) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli /
Ex-Namen: HERKULES (5) (Hapag-Lloyd) bis 02.1990; TS HERKULES bis 05.1994; GLADSTONE bis 05.2007; SMIT GLADSTONE, 05. – 10.2007 /
Schlepper / BRZ 256 / Lüa 30,76 m, B 8,84 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, MaK 8M331AK, ges. 1664 kW (2400 PS), 2 VSP 26G, 12,2 kn, Pfahlzug 34 t / gebaut 1977 bei Neue Jadewerft Wilhelmshaven /Die Schwester ARION (IMO 7726902) wurde von Bugsier gekauft und fährt heute noch für diese Gesellschaft /
28. September 2016 um 4:35 #75973
MichaelSVerwalterMoin Harald,
schönes Bild. Schon spannend, dass man sich bei der URAG einen recht alten Schlepper auf´s Kontor holt. Bis Anfang 2016 fuhr das Schiff als HERCULES für Iskes in den Niederlanden.
Gruß
Michael16. Oktober 2016 um 7:44 #75974
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die CONSTANT(1968) von L&R ist als ALBATROS II in Chile unterwegs.
http://www.shipspotting.com/gallery/photo.php?lid=2551632
Gruß
Michael21. Oktober 2016 um 10:19 #75975
fairplay-1TeilnehmerP&A und Charterschlepper von Louis Meyer Hans, jetzt TSM Hans in Sete
Frankreich bei der Arbeit.
Gruß Fairplay-14. November 2016 um 20:35 #75976
HakenHeinoMitgliedIm Netz gefunden:
Der Carl- Robert- Eckelmann- Schlepper “Anja”, Baujahr 1913, fährt heute noch als Schubschiff in Holland.
Erst unverändert als “Bronco”http://www.varend-erfgoed.nl/bronco.html
und seit 2012 umgebaut als “Anna Toby”
http://www.varenderfgoed.nl/galerij/anna-toby2210276.html
Hier noch zwei Fotos aus meiner Sammlung:
Die “Anja” unter der Argentinienbrücke mitte der 80er Jahre
und als “Willy Köster” in der Harburger Schleuse 1994Gruß von Heino
23. Januar 2017 um 10:57 #75977
tonnenstrichTeilnehmerTAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven /
dies ist die alte ESCORT die von 1970 bis 04.1994 für L&R fuhr, ursprünglich mit einem MaK Diesel, 6M 281 A, 368 kW (500 PS), Pfahlzug 10,2 t ausgerüstet, 1999 neu motorisiert /
Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
24. Januar 2018 um 20:51 #75978
HakenHeinoMitgliedMoin, Forum,
Gerade im Netz zufällig über ein Foto der ex- “Santos” gestolpert.
1956 in Holland für einen Duisburger Eigner gebaut, fuhr sie von 1959 bis zum Ende der 1980er für die Hamburg- Süd bzw. deren Tochter HHB (Hanseatische Hafenbetriebe)http://www.fotocommunity.de/photo/neske-davids-2007-weener-malhela/33283525
Anscheinend ist sie im ostfriesischen Weener bis 2008 als Schlickegge gefahren.
Über den weiteren Verbleib wird nichts gesagt, auch Google & co. wissen nichts.
Gruß von Heino8. Februar 2018 um 15:56 #75979
unteresteTeilnehmerHallo allerseits,
hat zufällig jemand eine Idee, wo der Schlepper WEDEL abgeblieben ist, der seit Jahren bei Eckelmann im Travehafen lag? Bauchgefühl sagt Schrott, aber die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt. ::)
Würde ja gern n Bild dazu hochladen, aber bekomm die Größe nicht mehr geändert… :- …aber n Link bekomme ich hin. 😀 https://maritime-photographie.de/img/2701Gruß
Jan -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.