Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › aktuelle HADAG-Fähren › JAN MOLSEN (1968)
JAN MOLSEN (1968)
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 2 Wochen von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
28. September 2007 um 23:30 #69705
SeemoewengeheimdienstMitgliedDie Molsen liegt in Oortkarten auf dem Land und wird ver-cabriolet. Außerdem soll der achterne Zugang zum Unterdeck barrierefrei werden. Vorraussichtliche Dauer der Arbeiten bis auf weiteres 😉 bei SSB kann oder will man auf Nachfrage nicht genaues wissen.
29. September 2007 um 7:46 #71957
MichaelSVerwalterHmm…da muß der Geheimdienst wohl seine Methoden verfeinern ;)! Dann haben sich die Gerüchte also bestätigt, dass in das “alte Mädchen” noch einmal kräftig investiert wird! Damit wäre das Niederelbe-Team für die nächsten Jahre klar, “Wolfgang Borchert” für die schwächeren Tage, “Jan Molsen” bei schönem Wetter und in den Ferien.
Gruß
Michael29. September 2007 um 7:49 #71958
AnonymInaktivMoin auch,
habt ihr sie den vorher noch fotografiert? Denn sie wird garantiert nicht mehr im “König der Löwen” Outfit zurück kehren. Das Musical verläßt doch HH. Den Tipp habe ich ja auch schon beim Forum-Treffen gegeben.
19. Oktober 2007 um 9:39 #71959
SeemoewengeheimdienstMitgliedne leider keine Fotos. Muss da bei Gelegenheit ma hintigern um den Stand der Dinge zu knipsen *neugier*. Bin aber grade am Umziehen und von daher wenig Zeit und so.
Btw als Fertigungstermin hab ich Mitte Dezember gehört. Ist für uns natürlich klasse, da wir schon Karten mit Sitzplatzanspruch für die Silvesterfahrt verkauft haben. Plätze die es nun gar nicht mehr gibt.
19. Oktober 2007 um 11:04 #71960
MichaelSVerwalterMoin Timo,
ein Bild vom Umbau, das Jürgen gemacht hat , gibt es ja schon in der User-Galerie.
.
Dort kann man zumindest sehen, wie lang der obere Salon wird – zur Sitzplatzplanung!Gruß
M19. Oktober 2007 um 21:45 #71961
tilmanTeilnehmerHier ein paar Bilder von Jan Molsen von Heute.
Ich finde, es sieht nicht so aus, als ob die Farbe geändert wird. Die Rückwand ist jetzt auch Orange.
leider keine richtig freie Sicht, rundrum Schiffe.20. Oktober 2007 um 12:10 #71962
MichaelSVerwalterSchöne Bilder, aber kann mal jemand den Binnenfrachter und das Zollboot wergräumen? 😉
Wenn der Vertrag Ende des Jahres auslaufen sollte, das Schiff aber zum Weihnachsgeschäft wieder da ist, ist es klar, dass der “König der Löwen” (vorerst) bleibt – schließlich wurde dann ja bis zum Jahresende abgeschlossen und außerdem ist Farbe an “JM” auch noch recht frisch!
Gruß
Michael14. November 2007 um 14:06 #71963
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die “Jan Molsen” lag heute Vormittag wieder am HADAG Ponton (Bild 1) um dann so gegen 11 Uhr nach Finkenwerder zu v. Cölln zu verlegen (Bild 2), vermutlich wird dort das Dach vollendet.
Gruß
Michael14. November 2007 um 19:57 #71964
SeemoewengeheimdienstMitgliedauf dem alten und dem neuen Freideck wurden 4er-Sitzgruppen mit Tisch und Bügel an der Seite verbaut, wie sie auch schon auf der Borchert sind. Allerdings mit roten Plastiksitzen und Marmorimitat-Tischplatten. Das sieht zum Schreien aus. Innen ist nicht viel passiert, lediglich die neue Außenwand wurde in Bügeleisen-Innenwand-blau verkleidet. Der hässliche Laminatboden ist geblieben, nur in der Nähe der neuen Außentür wurde neues Laminat eingeflickt. Auf dem neuen Freideck eine große Flickschusterei von gesandeten, geriffelten und glatten Flächen.
Auch aus dem barrierefreien Zugang zum unteren Salon ist nichts geworden.
Der Treppenabgang mitten auf dem Freideck und der immernoch vorhandene Hilfsdieselschornstein (der entgegen anders lautenden Gerüchten noch in Betrieb ist) tun ihr übriges zum Gesamteindruck.
Naja.
30. Mai 2009 um 18:55 #71965
SkipTeilnehmerich glaub durch den “Schornstein” geht nur die Heizung
11. August 2013 um 21:09 #71966
FloosterMitgliedMoin Forum
hab mal den alten Thread gegriffen, um eine kleine Fotostrecke hier einzustellen.
Nicht nur beim Auto, auch beim Schiff muss der Treibstoffstand im Tank gepeilt werden. Hier mal schön zu sehen, wie das auf der Molsen passiert:
11. August 2013 um 21:17 #71967
FloosterMitgliedweiter geht’s:
11. August 2013 um 21:21 #71968
FloosterMitgliedund je nach Ableseergebnis:
entweder alles ok oder die Durchsage:
Liebe Fahrgäste, bitte versuchen Sie Ihr Fahrtziel für die Rückfahrt mit anderen Verkehrsmitteln zu erreichen…
;DNein, natürlich war noch genügend Schiffsdiesel an Bord und alles ging klar.
Grüße
Dirk12. August 2013 um 15:07 #71969
ReeperbahnTeilnehmerLiegt da noch die Kreide an Deck? Früher hat man nämlich den Peilstab vor dem Herablassen mit Kreide eingerieben, damit man den Flüssigkeitsstand besser ablesen konnte. Mit Fahrgästen an Bord und noch dazu unterwegs ist diese Aktion aber wohl eher ungewöhnlich. Könnte es unterwegs einen Fehlalarm gegeben haben?
12. August 2013 um 17:56 #71970
FloosterMitgliedJa, wichtiges Detail mit der Kreide.
Hatte ich vergessen.Ja, es gab wohl Fehlalarm oder Warnanzeige.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.