Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Passagierschiffe › Kapitän Prüsse
Kapitän Prüsse
- Dieses Thema hat 74 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Tage, 23 Stunden von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
15. Februar 2011 um 14:15 #70295
tomkyleMitgliedFlottenliste von Kapitän Prüsse
Anmerkung:
Nicht berücksichtigt wurden die z. Zt. noch nicht umgebauten/fertiggestellten Schiffe
Helgoland
Taucher Flint II
Ebenfalls unberücksichtigt bleiben die Barkassen der ehem. Fa. Max Jens. Hierzu erfolgt eine Flottenliste zu einem späteren Zeitpunkt1. Gebr. Wriede I
Baujahr 1963
Bauwerft Schiffswerft Wolkau, Hamburg
Länge 18,00 m
Breite 5,18 m
Tiefgang 1,30 m
Leistung 230 PS
Fahrgäste 108
ENI-Nr. 51055202. Gebr. Wriede II
Baujahr 1939
Bauwerft Wulf, Hamburg
Länge 18,06 m
Breite 3,98 m
Tiefgang 1,36 m
Leistung 230 PS
Fahrgäste 90
ENI-Nr. 51060203. Gebr. Wriede III
Baujahr 1958
Bauwerft Bonne, Hamburg
Baunummer 427
Länge 18,00 m
Breite 4,61 m
Tiefgang 1,45 m
Leistung 138 Kw
Fahrgäste 103
ENI-Nr. 51048504. Nordsee
Baujahr 1939
Bauwerft Bonne, Hamburg
Länge 18,08 m
Breite 3,97 m
Tiefgang 1,23 m
Leistung 100 PS
Fahrgäste 91
ENI-Nr. 51051605. Nordsee II
Baujahr 1929
Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg
Länge 17,93 m
Breite 4,94 m
Tiefgang 1,29 m
Leistung 138 Kw
Fahrgäste 71
ENI-Nr. 51096106. Nordsee IV
Baujahr 1930
Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg
Länge 18,00 m
Breite 4,67 m
Tiefgang 1,32 m
Leistung 230 PS
Fahrgäste 89
Reg.-Nr. H 154717. Nordsee V ex HDW 3
Baujahr 1960
Bauwerft Howaldtswerke, Hamburg
Länge 18,51 m
Breite 4,41 m
Tiefgang 1,15
Leistung 190 PS
Fahrgäste 0 (Schleppbarkasse)8. Nordsee VI ex BP 2
Baujahr 1963
Bauwerft Buschmann, Wilhelmsburg
Länge 32,22 m
Breite 5,25 m
Tiefgang 1,65 m
Leistung 286 PS
Fahrgäste 160
ENI-Nr. 51104909. Nordsee VII
Baujahr 1924
Länge 15,65
Fahrgäste 58
Reg.-Nr. H 308710. Nordsee VIII
Baujahr 1965
Bauwerftr Botje, Ensing & Co, Groningen/NL
Länge 18,24 m
Breite 5,70
Tiefgang 1,90 m
Leistung 180 PS bei 580 Upm
Maschine 6 Zylinder Jastram
Fahrgäste 10911. Marta
Baujahr 1966
Bauwerft Oelkers, Hamburg
Länge 21,21 m
Breite 5,45 m
Tiefgang 1,73 m
Leistung 225 PS
Fahrgäste 100
ENI-Nr. 510745012. Ruth
Baujahr 1920
Bauwerft von Heyden, Hamburg
Länge 18,30 m
Breite 4,88 m
Tiefgang 1,23 m
Leistung 230 PS
Fahrgäste 124
ENI-Nr. 510735013. Plummslucker (zur Zeit nicht in Fahrt) ex SCHNEIDER BÖCK ex JOLLENFÜHRER V, ex CREMON V
Baujahr 1966
Bauwerft, Garbers, Hamburg
Umbau 1986 und 1990
Länge 16,23 m
Breite 4,45 m
Tiefgang 1,50 m
Leistung 90 PS
Fahrgäste 5014. Missisippi Queen (Schaufelraddampfer)
Baujahr 1987
Bauwerft De Hoop, Lobith/NL
Länge 62,14 m
Breite 11,45 m
Tiefgang 1,90 m
Leistung 2 x 520 PS
Fahrgäste 50015. Warsteiner Solar
Baujahr 1989
Bauwerft De Hoop, Lobith/NL
Länge 40,15 m
Breite 8,55 m
Tiefgang 1,11 m
Leistung 2 x 302 Kw
Fahrgäste 200
ENI-Nr. 430658016. Riverboat(zur Zeit nicht in Fahrt) ex SCHULAU
Baujahr 1936
Bauwerft D.W. Kremer, Elmshorn
Länge 24,42 m
Breite 5,70 m
Tiefgang 1,46 m
Leistung 134 Kw
Fahrgäste 23715. Februar 2011 um 14:17 #76602
tomkyleMitgliedFlotte Kapitän Prüsse Teil II
15. Februar 2011 um 14:20 #76603
tomkyleMitgliedFlotte Kapitän Prüsse Teil III
15. Februar 2011 um 14:30 #76604
tomkyleMitgliedFlotte Kapitän Prüsse Teil IV
15. Februar 2011 um 14:32 #76605
tomkyleMitgliedFlotte Kapitän Prüsse Teil V
15. Februar 2011 um 14:36 #76606
tomkyleMitgliedFlotte Kapitän Prüsse Teil VI
15. Februar 2011 um 17:27 #76607
MichaelSVerwalterMoin Thomas,
besten Dank! Die “Gebr. Wriede I” erinnert mich immer sehr stark an die HADAG Barkassen der 60er, die ja sehr ähnlich aussahen.
Gruß
Michael4. März 2011 um 21:14 #76608
tonnenstrichTeilnehmerMoin,
zu NORDSEE IV: ex Beate
zu NORDSEE V: H 19859
Harald.3. September 2011 um 20:22 #76609
FloosterMitgliedMoin Forum
man sieht ja häufig Schiffe von Prüsse am Ponton im Fährkanal liegen.
Nun hab ich erfahren, dass er offiziell die Genehmigung erhalten hat, dort eine Reparaturwerft zu betreiben:
Anlagentyp:
Reparaturwerft für den Wartungs- und Servicebetrieb für Wasserfahrzeuge und Dieselmotoren bestehend aus:
– 1 Schwimmdock (34,0 m x 21,0 m)
– 2 Pontons (je 60,0 m x 10,0 m)
– 1 Lieger Tannenberg (60,0 m x 5,6 m)
– 1 Zugangsbrücke (ca. 46,0 m x 6,0 m)
– 1 Stahlponton (30,0 m x 7,0 m)
– 2 Stahlpfähle
– sonstige weitere technische Nebeneinrichtungen wie eine Motoren- werkstatt, Sammeltanks im Lieger, Sanitär-, Umkleide- und Pausen- räume sowie zwei Büros.Die Werft muss innerhalb von 12 Monaten errichtet werden.
Plant er da was neues oder hat er nur seinen Betrieb dort faktisch legalisiert ?
Was ist mit Lieger Tannenberg gemeint ?
Vielleicht weiss wer mehr…
http://www.hamburg.de/contentblob/3046524/data/bek-pruesse.pdf
3. September 2011 um 20:29 #76610
MichaelSVerwalterMoin,
spannend! Danke für die Infos 🙂 . Dann wissen wir jetzt, warum Prüsses Barkassen bisher nicht umgebaut wurden und wo sie nun umgebaut werden 😉 . Die TANNENBERG ist das Binnenschiff, was am Ende des Pontons liegt – Bild suche ich morgen mal raus 😉 .
M
4. September 2011 um 17:18 #76611
MichaelSVerwalterIch habe kein vernünftiges Bild der TANNENBERG – nicht zu fassen ;D ! Bisher läuft da übrigens noch kein nennenswerter Werkstattbetrieb. Dann wird der alte Standort der Prüsseschen Werkstätten wohl aufgegeben. Wo das Dock allerdings da “geparkt” werden könnte ist mir noch nicht ganz klar – evtl. hinter der Pontonanlage in Richtung HADAG Anleger?
P.S: Hier http://www.hamburg.de/contentblob/3046524/data/bek-pruesse.pdf gibt es die gesamte Genehmigung.
Gruß
M5. September 2011 um 7:14 #76612
unteresteTeilnehmerHallo,
das klingt ja alles sehr interessant! Ich bin gespannt, was draus wir, bzw. ob überhaupt was draus wird 😉
Hier mal ein Bild der Anlage mit der “Tannenberg”:[attachment=0:k21ch7zz]P1010022.JPG[/attachment:k21ch7zz](März 2010)Gruß
Jan13. September 2011 um 9:27 #76613
FloosterMitgliedMoin Forum,
so soll die Werft mal aussehen.
Der Zugang folgt über die alte Flussschifferkirchenbrücke am Beginn des Fährkanals. Dort ist noch der Übergang über die Flutschutzwand und das Brückenwiderlager vorhanden.
Grüße
19. September 2011 um 10:29 #76614
MichaelSVerwalterMoin Dirk,
danke für´s Zeigen. Da werd ich wohl einen schönen Fotoplatz verlieren, ich sag nur blaue Bank ;D .
Gruß
Michael21. September 2011 um 9:53 #76615
MichaelSVerwalter -
AutorBeiträge
Tagged Prüsse Nachlaß
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.