Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Passagierschiffe › Kapitän Prüsse
Kapitän Prüsse
- Dieses Thema hat 74 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Tage, 23 Stunden von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
30. November 2011 um 18:35 #76616
MichaelSVerwalterMoinsen,
schaut ja aus als ob die Pläne umgesetzt werden: Das Dock ist schonmal da.
Gruß
Michael24. Januar 2013 um 20:44 #76617
MichaelSVerwalterMoin Forum,
leider hat sich an der PRÜSSE-Werft nicht allzu viel getan. Sind die Prüsse-Barkassen eigentlich noch unterwegs? Ich habe letztens nicht darauf geachtet und AIS haben sie ja nicht.
Gruß
Michael26. Januar 2013 um 14:28 #76618
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die Barkassen von Prüsse liegen z.Zt. nicht an den Landungsbrücken, die üblichen Liegeplätze sind verwaist. Weiß jemand wo sie geblieben sind, doch zum Umbau?
Gruß
Michael26. Januar 2013 um 16:05 #76619
LikedeelerTeilnehmerTach auch.
Ich meine, die sind bei Buschmann zum Umbau.
War ein eigener Werftbetrieb für Käpt.Prüsse ´ne Nummer zu groß?Gruß
3. Februar 2013 um 13:44 #76620
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die Buschmann-Werft ist ja am Wochenende landseitig etwas schlecht einzusehen, aber zumindest die GEBR.WRIEDE 1 konnte ich heute dort entdecken. Kapitän Prüsse fährt im Moment nur mit der NORDSEE IV, die aber auch noch unumgebaut ist.
Gruß
Michael6. Februar 2013 um 19:35 #76621
Mr.DMitgliedWas war den heute am Prüsse Anleger im Fährkanal los? Ich stand oben an der U3 und konnte es teilweise beobachten. leider hatte ich keine Kamera dabei 🙁
Einer der Anleger löste sich und trieb ab, die Linie 75 (Fähre Altenwerder) musste mehrere Runden aussetzen bis die WS den Anleger einfing. Ab da konnte die 75 ihren Betrieb wieder aufnehmen. Den weiteren Vorgang hab ich leider nicht mit bekommen, weiss jemand eventuell mehr?7. Februar 2013 um 19:37 #76622
MichaelSVerwalterMoinsen,
von den Ereignissen gestern habe ich nichts mitbekommen und auch nichts “ergockeln” können, aber die GEBR. WRIEDE I ist wieder an den Landungsbrücken. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist nun im Fahrgastraum vor dem Ruderstand ein Auftriebskörper.
Gruß
Michael7. Februar 2013 um 20:42 #76623
unteresteTeilnehmerWirklich schön zu sehen, dass uns die letzte Vertreterin der ersten Generation der reinen Rundfahrtsbarkassen erhalten bleibt und das auch noch äußerlich unverändert!
7. Februar 2013 um 20:54 #76624
MoeweTeilnehmerWurde gesternabend im “Hamburg-Journal” kurz erwähnt, dass der Oderhöft-Anleger wegen Baumaßnahmen nicht angefahren werden kann, es soll ein Taxi-Ersatzverkehr ??? ??? eingerichtet sein. Ggf. mal auf die HADAG-Seite schauen, da steht unter “Aktuelles” auch etwas über Baumaßnahmen. Aber die Sache mit der WaSchuPo-Aktion hat wohl eher nichts mit den Baumaßnahmen zu tun..oder hatte sich da was “losgetüddelt” ??? ???
17. März 2013 um 14:41 #76625
MichaelSVerwalterMoinsen,
gerade die MISSISSIPPI QUEEN von Prüsse bei einem Shipbroker gefunden http://www.braship.no/display_vessel.php?id=785, da stehen ja so einige bekannte Schiffe zum Verkauf, aber diese Anzeige ist recht neu 4.1.2013.
Gruß
Michael3. April 2013 um 17:19 #76626
tomkyleMitgliedHallo Forum,
auch die Nordsee wird wieder für Hafenrundfahrten eingesetzt. Hier eine Aufnahme (nach Umbau?)in neuer Farbgebung (blau statt weiß)
3. April 2013 um 18:35 #76627
MichaelSVerwalterMoin,
die hatte ich heute an den Landungsbrücken auch entdeckt -nur Dein Bild ist schöner 😉 . Ja, die Barkasse wurde den neuen Sicherheitsbestimmungen angepasst, siehe Vorschiff. Hier noch mal zum Vergleich vor dem Umbau:
Gruß
Michael7. April 2013 um 13:14 #76628
MichaelSVerwalterMoinsen,
hier mal ein Bild vom Umbau der Barkassen, leider am Wochenende nicht so gut einsehbar – auf der Slip liegen ebenfalls noch Barkassen.
Gruß
Michael18. April 2013 um 19:52 #76629
unteresteTeilnehmerHallo,
auf der Internetseite der Buschmann-Werft habe ich auch ein paar Bilder entdeckt, die ganz gut zeigen, dass es nicht immer nur ein paar wasserdichte Schotten sein müssen, man kann auch um die alte Barkasse einfach eine neue bauen, so geschehen bei der “Wriede II”, wie auf den Bildern hier zu erkennen:
http://www.theodor-buschmann.com/fotogalerie.html
Bei den Umbauten für Prüsse sind die Konstrukteure wirklich kreativ geworden!
Kann es sein, dass sich die Maschinen der “Wriede I” und der “Nordsee” jetzt nicht mehr mittig, sondern im Bugbereich befinden? Mir ist aufgefallen, dass da wo bei der “Nordsee” früher der Motorkasten war jetzt nichts mehr ist und die Abgase auf Höhe des Ruderhauses, backbord raus geleitet werden. Bei der “Wriede I” ist es ähnlich, die Sitzplätze vorm Ruderhaus gibt es nicht mehr.Gruß
Jan20. April 2013 um 6:11 #76630
MichaelSVerwalterMoin Jan,
schaut alles schon spannend aus! Danke für den Link – bin mal gespannt, wie die verbreiterten Barkassen dann aussehen. Was dem Umbau der Maschinenanlage angeht, kann ich (noch) nicht helfen – aber ich arbeite daran 😉
Schönes Wochenende,
Michael
-
AutorBeiträge
Tagged Prüsse Nachlaß
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.