Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Neues Schiff im Hafen?
Neues Schiff im Hafen?
- Dieses Thema hat 141 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
tonnenstrich.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2008 um 16:25 #69857
MichaelSVerwalterMoin Forum,
ich habe heute ein Schiff von den LB aus der Ferne ablegen sehen, sah so ähnlich aus wie Meyers “Commodore” aber kleiner und mit Freideck hinter der Brücke und war nicht die ex Senatsbarkasse! Ich habe gerade mal auf den Webpages der ganzen “Hafenrundfahrer” geschaut, aber auf die schnelle nix gefunden.
Weiß jemand was das für ein Schiff ist?
Gruß
Michael27. Februar 2008 um 21:05 #73205
HakenHeinoMitgliedAHOI!
Könnte das die “DIPLOMAT” gewesen sein?
Der Neubau von Kalli Bülow ist zwar schon einige Tage in Betrieb, aber heute (27. 2. 2008) war die offizielle Taufe und Jungfernfahrt.
Gruß heino27. Februar 2008 um 21:37 #73206
MichaelSVerwalterMoin Heino,
jupp war sie, besten Dank! Der Link zum Schiff http://www.ln-online.de/news/pdf/2279894
Gruß
Michael18. März 2008 um 21:05 #73207
HakenHeinoMitgliedAhoi! Auch die Bergedorfer Schifffahrtslinie hat eine neue am Start,
die “Serrahn Lady”. Bild in der Galerie, Gruß Heino18. März 2008 um 21:38 #73208
MichaelSVerwalterMoin,
das Schiff sieht auf den ersten Blick nach der gleichen Bauwerft aus, wie “Diplomat”, irgendwie “Kufraig” ;)!
Gruß
Michael19. März 2008 um 8:05 #73209
MichaelSVerwalterP.S.: die Daten zum Schiff gibt es hier http://www.barkassenfahrt.de/index.php?article_id=13
Also schon etwas älter das Schiff, weiß jemand, wo sie vorher gefahren ist?
Gruß
M5. September 2008 um 20:03 #73210
HakenHeinoMitgliedAhoi!
Auch Kuddel Büchel vom Zollenspieker hat jetzt ein richtiges Fahrgastschiff.
Foto vom 4. 9. in der Galerie, “Käpt. Kudd´l”
Gruß Heino25. September 2008 um 18:56 #73211
MichaelSVerwalterMoin Forum,
es gibt wieder zwei neue Schiffe im Hafen, “Lotse 3”
http://www.abendblatt.de/daten/2008/09/24/942200.html
und “Peter” von Petersen und Alpers
http://www.vesseltracker.com/de/Ships/Peter-9445863.html
Gruß
Michael4. November 2009 um 18:57 #73212
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
sicher kein neues Schiff oder Pram, aber ich habe es noch nie gesehen:
die “Maurerschauken 2” der HPA. (Foto vom 3.11.2009 in der Galerie).
Kann da jemand helfen?
Harald.5. November 2009 um 7:02 #73213
unteresteTeilnehmerHallo,
hier ist der Name Programm, die “Maurerschauken 2” ist das “Außendienstfahrrzeug” der Maurer von HPA. Genau wie z.B. die Schweißschuten werden die schwimmenden Werkstätten bzw. Materiallager zum Einsatzort geschleppt und bleiben bis die Arbeiten beendet sind, das ist einfacher als jeden Tag aufs Neue über Land zu kommen.
Gruß
Jan5. November 2009 um 19:43 #73214
tonnenstrichTeilnehmerMoin,
ich habe heute auf der Tauffahrt der “Harburg” gelernt was eine Schauke ist.
Also, das ist ein Fahrzeug, kleiner als ein Pram.
Dies hier habe ich im Internet unter Schauke gefunden:
Schauke,
ganz flache länglich viereckige Fahrzeuge, welche rundum höchstens einen Fuß Höhe haben u.a. von den Schiffszimmerleuten gebraucht werden, um Schiffe von außen zu kalfatern od. sonst auszubessern.
Demnach ist das schon ein sehr alter Begriff.
Gruß Harald.4. April 2010 um 14:54 #73215
MichaelSVerwalterMoin Forum,
in der Billwerder Bucht liegt z.Zt. der neuste Zuwachs der Hamburger Passagierschiffsflotte, die “Viktoria”.
Eingesetzt wird das Schiff von der Elbe-Erlebnistörns GmbH http://www.elbe-erlebnistoerns.de/, die bisher lediglich als Charter u.a. der HADAG Schiffe in Erscheinung trat.
Das Schiff hat eine sehr lange und interessante Geschichte, Gerd Uwe Dethlefsen schreibt in “Passagierschiffahrt an Deutschands Küste” über das Schiff:
“…als Ersatz erwarb Roland Thurow 1994 aus Duisburg das Fahrgastschiff “Viktoria”, dass er nun ohne Namensänderung von Ueckermünde aus einsetzt. Da das Schiff 1978 von seinem bisherigern Eigner Ernst Busch vollkommen modernisiert wurde, täuschen die modernen Aufbauten über das Alter des Rumpfes hinweg. Janssen und Schmilinsky in Hamburg bauten den Dampfer 1901 (!) als “Herzog Friedrich” für die Kreisverwaltung, die damit den Schleiverkehr von Schleswig nach Kappeln betrieben. 1938 übernahm der Kieler Reeder August C. Hansen den 81 BRT großen Herzog Friedrich und machte einen blauen Dampfer (Fördeschiff) aus ihm und nannte ihn nach einer früheren Brigg der Reederei Viktoria. Ab 1939 diente das Schiff als Erprobungsträger für Geheimanlagen und ab 1940 als Tender der Scharnhorst (Schlachtschiff).1944 sank es im Kieler Hafen wurde 1949 gehoben repariert, 90% waren neu zu bauen, und als Motorschiff wieder in Fahrt gesetzt. Ein Verkauf nach Israel scheiterte 1952 an der verweigerten Durchfahrtsgenehmigung für den Suezkanal. 1958 erwarb die Bundesmarine die Viktoria zur Verwendung als Meßhulk. Aus Kostengründen blieb die Maschine im Schiff. Nach der Außerdienstellung 1970 fand sich 1971 in Otterndorf ein privater Eigner, der es Pirat umbenannte. Später gelangte das Schiff in den Besitz des Duisburger Autoverwerters Ernst Busch. Im März 1994 machte sich der “moderne Oldie” dann auf den Weg nach Ueckermünde”
Gruß
Michael11. Mai 2010 um 10:43 #73216
MichaelSVerwalterMoin Forum,
Barkassen Meyer hat ein neues Schiff, die “Sanna”
Mehr Infos zu Schiff und Konzept gibt es hier:
http://www.barkassen-meyer.de/barkassen_kunst.php
Gruß
Michael11. Mai 2010 um 13:07 #73217
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
das sieht doch sehr nach der “Quiddje” (Baujahr 1988, L=17,5m, B=4,25m, Ges. Paxe=75)der Bergedorfer Schiffahrtslinien aus, auch die Touren stimmen überein. Findet da eine , vorsichtig ausgedrückt, Betriebsübernahme auf Raten statt?
Gruß
Harald.12. Mai 2010 um 7:37 #73218
MichaelSVerwalterMoin,
jupp kommt hin mit der “Quiddje”. Das ist dann schon der zweite Schiffsabgang für die Bergedorfer Schifffahrtslinie in diesem Jahr, “Lütt Elv” ging ja an Abicht. Für mich schaut eher nach Konzentration auf´s Kerngeschäft aus.
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.