Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Hamburger Hafen › Hafenschiffe › Schöne Bilder
Schöne Bilder
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre, 1 Monat von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
9. Februar 2010 um 14:41 #70161
ReeperbahnTeilnehmerSchöne Bilder gibt es auch unter diesem Link zu sehen, teilweise mit HADAG-Beteiligung…
9. Februar 2010 um 19:10 #75763
unteresteTeilnehmerHallo,
ja, das sind wirklich “schöne Bilder”. Besonders interessant finde ich, das Bild von “Elbe 17” und die Aufnahme der auslaufenden “Diamond Land”. Die “Diamond Land” und ihre Schwester “Green Cape” waren die letzten Schiffe auf denen mein Vater als Chief gefahren ist (damals noch unter anderm Namen), leider scheit die “D.L.” im letzten Jahr aus der “macs”-Flotte ausgeschieden zu sein, da sie nicht mehr im Fahrplan auftaucht. Weiß vielleicht jemand genaueres?Aber zurück zum Thema: Wirklich sehr viele “schöne Bilder” gibt es auch hier:
http://www.prachtvoll.de/
(Der Name ist Programm 😉 .)Gruß
Jan9. Februar 2010 um 20:40 #75764
MichaelSVerwalterMoin Jan,
die “Diamond Land” ist leider Anfang des Monats auf den Strand gegangen. 🙁 http://www.exim-india.com/newsletter/vesselmove/charts/alang-arrived.htm
Gruß
Michael10. Februar 2010 um 14:57 #75765
unteresteTeilnehmerHallo Michael,
wirklich schade :'(.
Das Schiff wurde 1981 gebaut, fünf Jahre später kam mein Vater an Bord und war dabei als die beiden Schiffe schon 1986 in Bremerhaven ein neue Maschine bekommen haben (ihn traf keine Schuld 😉 ).
Für alle die es interessiert, hab ich hier vermutlich das letzte Bild der “Diamond Land” herausgesucht:
http://www.shipspotting.com/modules/myalbum/photo.php?lid=1027979
(Am 29.11.2009 in Antwerpen.)
Am 28.11. haben wir sie noch ein letztes Mal die Elbe verlassen sehen, von Duhnen (Cuxhaven) aus.Gruß
Jan10. Februar 2010 um 21:26 #75766
tonnenstrichTeilnehmerMoin,
ich habe hier noch die techn. Daten und ein Foto vom 21.4.2007.„DIAMOND LAND“ IMO 7824687, Baujahr 1981
ex ”COLUMBINE“ (bis 1994), “CONTI BAVARIA“ (bis 1989), “GENOVA“ (bis 1986), “CONTI BAVARIA” (bis 1985), “COSTA LIGURE” (bis 1984),
L=177,37m, B=27,31m, Tg max=11,55m, BRZ=21.826,
12.915 kw, 17.560 PS, 18 kn,
1028 TEU, Schüttgut 40.074 m³, Stückgut 37.760 m³,
2 Kräne á 50t, 2 Kräne á 35t, 1 Kran á 20t,7. Juli 2010 um 21:18 #75767
unteresteTeilnehmerHallo,
nun ist auch die Schwester, die “Green Cape”, aus dem Fahrplan der Reederei macs verschwunden :'( .
Das letzte Bild, das ich von ihr gemacht hab zeigt sie vor der Überseebrücke am 11.1.2009.[attachment=0:3cm7l65u]DSC00044.JPG[/attachment:3cm7l65u]
Ich finde es immer schade wenn solche Schiffe verschwinden, anders als die neuen, hat(te) noch jedes sein eigenes unverwechselbares Aussehen. Ich war vor einigen Jahren noch mit meinem Vater an Bord und die (sehr nette) polnische Crew hat uns das ganze Schiff von der Brücke bis zur Maschine gezeigt, leider haben wir nur sehr wenige Fotos gemacht :- . Kurze Zeit später wurde die polinsche Crew durch günstigere Asiaten ersetzt.
Wenn jemand noch ein schönes Bild des Schiffes hat würde ich das hier gern mal sehen.Gruß
Jan8. Juli 2010 um 8:10 #75768
MichaelSVerwalterHallo Jan,
die “Green Cape” kam uns am 12.12.09 entgegen, als wir mit der “Reeperbahn” raus sind. Das Schiff traf am 6.7.10 in Alang ein, wie wieder hier http://www.exim-india.com/newsletter/vesselmove/charts/alang-arrived.htm nachzulesen :'( .
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.