Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › aktueller Aufenthalt von Typschiffen (Sichtungsmeldungen) › SCHULAU (1955)
SCHULAU (1955)
- Dieses Thema hat 50 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Tage, 23 Stunden von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
19. August 2007 um 14:08 #69682
AnonymInaktivMoin auch,
kann jemand mehr zum Stand der Dinge über die “LOLA” sagen?
auf meinem Bild von ihr in Cuxhaven sieht man auch die veränderten Fenster
im unteren Salon.Sind die bei Schnalle eingebaut worden?
Danke für Antworten
9. Oktober 2007 um 19:45 #71741
MichaelSVerwalterMoinsen,
hier gibt es noch einen Artikel zu Schiff und Eigner aus dem Jahr 2005.
http://www.abendblatt.de/daten/2005/10/15/492813.htmlGruß
MichaelP.S: Nach dem Zitat aus o.g. Text: “Wenn er an ihre Kurven denkt, huscht ein entrücktes Lächeln über sein Gesicht. Sieht er sie sonnenschein-glitzernd nackt in der Elbe schwimmen, blickt er wie in Trance. ” Weiß ich endlich warum ich hier bin ;D ;D ;D!!
10. Oktober 2007 um 14:40 #71742
Sven_hh_23MitgliedEcht Schade wie das Schiff verbastelt wurde.
Wenn ich das So sehe muss ich an diese Typen denken…
2. April 2009 um 19:55 #71743
tshamburgMitgliedMoin,
ich war am Sonntag in Cux,
da hat sich nix veröndert. Alles am verotten. >:(
Mfg Holger27. Juli 2009 um 10:02 #71740
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die “Lola” rottet nun alleine weiter. “Le Petit Prince” ex der Minensucher, der vor ihr lag, ging nun zum Abwracken.
Gruß
Michael27. Juli 2009 um 20:18 #71739
AnonymGastMoin Forum,
das liest sich ja nicht gut. 🙁 Sieht ja fast so aus, als wenn die auch den Weg geht.
29. November 2009 um 18:21 #71744
unteresteTeilnehmerHallo,
laut dem “Cux-Hafen-Forum” wird die Luft für die “Lola” langsam dünn, der Eigner soll verschwunden sein und der Liegeplatz wird für Kutter aus Holland gebraucht.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://img139.imageshack.us/img139/5868/lepetit.jpg&imgrefurl=http://f3.webmart.de/f.cfm%3Fid%3D3400541%26r%3Dthreadview%26t%3D3563880%26pg%3D2&usg=__bFGTA0-qrqMMp92KE25_o3GLvXI=&h=527&w=802&sz=154&hl=de&start=56&um=1&tbnid=OY2ryO8vCKV0zM:&tbnh=94&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dabwracken%2Bhamburg%26ndsp%3D18%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2GGLL_en%26sa%3DN%26start%3D54%26um%3D1
Ich war gestern in Cuxhaven und kann nur bestätigen, dass die ex. “Schulau” einen extrem schlechten Eindruck macht. Aber sie schwimmt noch obwohl sie seit etwa 10 Jahren nicht in der Werft war (oder tausche ich mich da), was zeigt wie rubust der Rumpf ist.Gruß
Jan30. November 2009 um 6:41 #71745
MichaelSVerwalterMoin Forum,
was ganz spannend ist, dass offensichtlich im Bereich des Namenszuges von März bis heute neue Farbe aufgebracht wurde – das Schiff ist also nicht komplett “verlassen”. Noch zur Info: Ich hatte vor einigen Wochen bei offizieller Stelle nachgefragt, ob für die “Lola” das gleiche Schicksal der “Le Petit Prince” geplant ist – dies wurde damals verneint.
Gruß
Michael7. Juni 2010 um 11:13 #71746
DIGGERMitgliedHallo Forum,
ist Herr Wellenkamp eigentlich wieder unter den Anwesenden oder weiss sonst jemand vielleicht etwas Neues?
Gruß DIGGER9. Juni 2010 um 7:34 #71747
MichaelSVerwalterMoin,
zumindest ist das Schiff noch in Cuxhaven und nicht komplett verwaist. Hier http://www.maritime-photographie.de/images.php?catid=91 gibt unter Bild 57 es ein wohl recht aktuelles Bild (das “Farbenpatchwork” ist zumindest mein neuester Stand) der “Lola”, auf dem die Seeschlagblenden angebracht sind und die Tür vorne aufsteht, vielleicht war zum Zeitpunkt der Aufnahme jemand an Bord?
Gruß
Michael6. Juli 2010 um 20:02 #71748
ponteMitgliedMoin auch,
auf der LOLA wird zur Zeit eine knapp 600 Kg schwere Kurzwellenantenne montiert.. was das soll konnte mir der Eigner auch nicht erklären.. er fand’ sie halt toll.. es ist die ehemalige Kurzwellenantenne vom Fischereiaufsichtsschiff MEERKATZE. Eine ausgiebige Serie von Innen- und Maschinenraumaufnahmen habe ich gemacht, aber dazu dann später mehr..
7. Juli 2010 um 7:07 #71749
MichaelSVerwalterMoin Cai,
danke für das Bild. Zumindest tut sich nun wieder was auf der “Lola”, wenn auch zumindest optisch nicht gerade zum Positiven, die vielen Kräne und nun diese Antenne 🙁 – ganz abgesehen von den Stabilitätsproblemen fürs Dach und evtl. auch für´s Schiff. Stellt sich noch immer die Frage, was will er mit dem Funkteil. Hat einer von Euch ne Ahnung?
Gruß
Michael7. Juli 2010 um 7:21 #71750
ponteMitgliedMoin Michael,
was er damit will? Ich denke mal “funken” ;D .. aber man sollte sich mal einen Eindruck von Innen machen.. das erklärt dann einiges.
Die neuesten Innenaufnahmen sind im “Lebenslauf” unten..
http://www.inselfaehren.de/index.php?page=schulau-1955
.. hoffentlich geht sie nicht in den “Schiffshimmel”, zumindest nicht in Kürze. :-7. Juli 2010 um 7:35 #71751
MichaelSVerwalterJa nee is klar ;D ! Klar Funken, aber warum dieses Monster – außer war billig- , da gibt es doch heute nun echt Besseres, Kleineres etc.
Meines Wissens wollte Cuxhaven den Liegeplatz doch anders nutzen, also müsste die “Lola” nun verlegt werden, dies sollte, wenn ich die Maschinenraumbilder so sehe technisch möglich sein. Also dann lieber Verkaufen, ordentlich “entmüllen”, Kräne und Antenne wieder runter und fertig ist das Wohnschiff für Dänemark, Holland oder was weiß ich wo – alles besser als die andere Hafenseite beim Abwracker…..
Gruß
Michael7. Juli 2010 um 9:37 #71752
DIGGERMitgliedHallo zusammen,
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Eigner sein Schiff verkaufen/verschrotten möchte – warum sollte er dann sein Schiff noch mit ‘neuem’ Material versehen.
Abgesehen davon glaube ich an die vorgesehene Nutzung als Wohnschiff in Valencia (oder so) nicht – der gute Mann scheint arge Koordinationsprobleme zu haben. Ohne Lutz Wellenkamp zu kennen – er alleine geht mit der Lola eher unter als mit dem Schiff noch eine längere Reise anzutreten.Gruß DIGGER
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.