Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › aktueller Aufenthalt von Typschiffen (Sichtungsmeldungen) › SCHULAU (1955)
SCHULAU (1955)
- Dieses Thema hat 50 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 4 Tage von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
7. Juli 2010 um 10:32 #71753
unteresteTeilnehmerHallo,
ich würde mich Digger da anschließen, wer so lange so viel Arbeit (wenn auch eher nicht sichtbar) in so ein Projekt investiert hat will es auch behalten. Allerdings glaube ich auch nicht, dass die “Lola” so eine längere Reise überstehen würde. Eine sturmfreie Fahrt auf Nord- und Ostsee würd ich dem Rumpf aber noch zutraun, auch wenn er 10+X Jahre nicht auf der Werft war. Dazu wird es auf legalem Wege aber wohl nicht kommen, da ich einfach mal vermute, dass die Zulassungen und selbst das Schwimmfähigkeitszeugnis mittlerweile abgelaufen sind. Im bessten Fall (für das Schiff) bricht sie bei Nacht und Nebel von Cuxhaven auf und wird nächsten Tag von der Wasserschutz aufgebracht und in einem anderen Deutschen Hafen an die Kette gelegt. Das wäre zwar keine gute Lösung, würde das Abwracken in Cuxhaven aber vorerst verhindern.
Ein Beispiel für einen vergleichbaren Fall ist die “Forelle” der Este Schifffahrt aus Buxtehude. Das Schiff kam Ende der 90er in seiner alten Heimat Flensburg zum Einsatz und sollte dann (2000) zurück nach Buxtehude gebracht werden. Sie wurde aber in Rendsburg gestoppt und festgehalten, da einige schwerwiegende Mängel am Schiff bestanden. Kurze Zeit später sank die “Forelle” in Rendburg. Später wurde das Schiff nach Buxtehude verbracht und über drei Jahre wieder flott gemacht, heute ist sie in Lithauen im Einsatz.
Ich hoffe, dass dieses Schicksal (Untergang) der “Lola” erspart beleibt und sie vielleicht noch eine Chance hat als Fähre oder Hausboot in würde zu altern.Gruß
Jan7. Juli 2010 um 10:44 #71754
MichaelSVerwalterMoin,
nun es wurde ja schon eine ganze Menge auch sichtbare und fachlich gute Arbeit ( z.B. untere Salonfenster) in das Schiff gesteckt und das Schiff ist auch fahrklar, ob und wie weit es fahren darf entzieht allerdings sich meiner Kenntnis. Mal schauen was passiert, ich denke nicht, dass er ernsthaft mit dem Schiff so nach Spanien will und kann, auch vor dem “Zwischenstopp” in Cuxhaven war meines Wissens nur Holland geplant. Bleiben wir dran, es wird bestimmt recht spannend in den nächsten Zeit und wer immer in und um Cuxhaven ist, sollte mal vorbeischauen ;-)!
M
25. Juli 2010 um 7:31 #71755
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die Antenne steht 😮
Gruß
Michael27. Juli 2010 um 16:26 #71756
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die Yacht vor der “Lola” hat letzte Woche traurige Berühmtheit erlangt
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3400541&t=3563880&pg=18&r=threadviewGruß
Michael18. Oktober 2010 um 15:27 #71757
ponteMitgliedMoin auch,
die ex. SCHULAU bekommt ein neues Aussehen.. ich war gestern nochmals an Bord gewesen und habe eine Runde klönen können.. Lutz sagte mir das die LOLA sehr stark an einen Cunarder erinnern soll.. also schwarzer Rumpf.. weisser Aufbau.. nunja und den Schornsteinfarbton hat sie ja schon in diese Richtung im Sommer bekommen.. Hier dann der erste fertiggestellte Abschnitt am Rumpf der ex. SCHULAU. Das andere wird dann folgen.. das Oberdeck vom Schiff ist mit einer Stellage und einer großen Persenning abgedeckt..
18. Oktober 2010 um 15:40 #71758
MichaelSVerwalterMoin,
danke für´s Bild – schön, dass sich überhaupt was tut. Sieht schön aus, finde ich 🙂 . Hoffen wir mal, dass es nicht wieder Stückwerk bleibt. Cunard-Typschiff, nun zumindest ist die Form der Typschiffe weitaus schöner, als die der letzten Cunard Neubauten 😉 .
Gruß
Michael7. März 2011 um 11:56 #71759
hadagfreakTeilnehmerHallo, ist dieses Foto der Lola schon bekannt?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23893169
Gruß Peter7. März 2011 um 17:38 #71760
MichaelSVerwalterMoin Peter,
ein schönes Bild aus “Schnalles Hafen” in Wedel! Wenn man ein bißchen in dieser Galerie hin und herblättert findet man auch noch Bilder der “Alte-Werder” ex “Steinkirchen” und “Reeperbahn” ebenfalls in Schnalles Hafen. Sowie ein Bilder der “Tonndorf” noch in HADAG Diensten im Linieneinsatz auf der 62, damals auch schon nicht mehr alltäglich! Edit: Ja mei – der in zweiten Pforte der “Tonndorf” könnte ich sein ;D !
Gruß
Michael14. Mai 2011 um 20:22 #71761
MichaelSVerwalterMoin Forum,
ich war ja heute zum inselfähren.de/Weser-Ems Forentreffen in Cuxhaven, klar, dass ich da auch bei der LOLA vorbeigeschaut habe. Am Heck wurde offensichtlich etwas weitergepinselt – ansonsten Zustand unverändert. ..und für was man das Beiboot alles benutzen kann 😉 .
Gruß
Michael23. September 2011 um 12:18 #71762
DIGGERMitgliedHallo Forum, (fast) pünktlich zum Herbstbeginn wollte ich mich mal nach dem Stand der ‘Lola’ erkundigen. Hat Lutz Wellenkamp schon Seitenausleger von einem Krabbenkutter montiert, oder hat er schon abgelegt, ist er abgesoffen oder weiß jemand mehr?
Liebe Grüße DIGGER26. September 2011 um 15:51 #71763
MichaelSVerwalterMoin,
ich war schon länger nicht mehr in Cux, aber hier http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=31&start=290(runterscrollen) gibt es Bilder vom Anfang des Monats, die zeigen das sich “überraschenderweise”fast nix getan hat.
Gruß
Michael26. November 2011 um 19:51 #71764
MichaelSVerwalterHier ein Bild von heute
.
Etwas schwarze Farbe ist über das Wallschiene dazugekommen, sonst leider alles wie vorher…
Dazugelegt wurde nun die OLIVIA, nun auch schon etwas länger ohne Beschäftigung, so dass nun die beiden ex HADAG Schiffe auf ein Foto passen 😉
Gruß
Michael1. Dezember 2012 um 20:18 #71765
MichaelSVerwalterMoin Forum,
wie den Daten des letzten Beitrags zu entnehmen, war ich ja nun ein Jahr nicht mehr in Cuxhaven. Viel hat sich an der LOLA leider nicht verändert. Das Schiff wurde gedreht, d.h. der “Ozean-Liner-Style” ist nun besser zu sehen, aber es geht immer nur quadratmeterweise weiter mit dem neuen Farbkleid.
Gruß
Michael23. März 2013 um 20:35 #71766
MichaelSVerwalterMoin,
hier die LOLA heute in Cux. Neu, die Holzverbretterung am Achterschiff, sonst (leider) wie gehabt 🙁
M
14. Dezember 2013 um 21:07 #71767
MichaelSVerwalterMoin Zusammen,
die LOLA heute in Cuxhaven, wie nicht anders zu erwarten, hat sich nicht wirklich viel getan, außer dass der Zusatzkran am Bug nun orange ist und eines der eingebauten “Seefenster” wohl gegen den Auslass für ein Ofenrohr getauscht wurde.
Gruß
Michael -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.