Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › Allgemeines › Off Topic › Sietas Werft vor dem Aus?
Sietas Werft vor dem Aus?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 1 Monat von
Flooster.
-
AutorBeiträge
-
13. Februar 2009 um 9:41 #69990
FaehreMitgliedMoin Forum,
das fand ich heute in der Bildungszeitung.
http://www.bild.de/BILD/hamburg/aktuell/2009/02/13/werft-drama/eigentuemer-wirft-hin.html
Gruß
Dieter13. Februar 2009 um 12:55 #74364
MichaelSVerwalterHier wird das ganze erstaulicherweise ;D etwas diffenzierter betrachtet: http://www.welt.de/welt_print/article3197215/Neues-Management-soll-Traditionswerft-Sietas-retten.html
Gruß
M13. Februar 2009 um 13:56 #74365
FaehreMitglied;D ;D ;D Ja, das kennt man ja vom Bildungsblatt, immer reisserisch und aufbauschend. Da kann man immer 50 % runterfahren.
Gruß
Dieter10. Februar 2010 um 18:17 #74366
unteresteTeilnehmerHallo,
als ich gestern bei Sietas vorbeigefahren bin sah es da ziehmlich leer aus, weiß jemand wie es aktuell um die Werft bestellt ist?
Seit einiger Zeit liegt ein kleinerer “Selbstendlader”, scheinbar zur Reperatur, bei Sietas, was eigentlich ungewöhnlich ist, da für Reperaturen schon seit langer Zeit die Norderwerft zuständig ist.
Außerdem nimmt der Fährschiffneubau für die Wyker Dampfschiffs-Reederei langsam Form an, der Rumpf und der Aufbau stehen schon fast komplett auf dem Werftgelände. Scheinbar ist die Fähre vollständig bei Sietas entstanden, ohne Bausektionen aus Polen, wobei das Schiff auch relativ klein ist.
Hier noch einige Infos zum Neubau und der Werft:
http://www.faehre.de/aktuell/nachrichten/news-details/article/sietas-werft-erhaelt-auftrag-der-wdr-zum-bau-einer-doppelendfaehre-120/back/375.htmlGruß
JanUnd zwei mehr oder weniger scharfe Bilder der Fähre vom 9.2.2010:
10. Februar 2010 um 20:12 #74367
MichaelSVerwalterMoin Jan,
es gibt so weit ich weiß einige Aufträge, u.a. ein Inselversorger für die A.G. Norden-Frisia
http://www.han-online.de/HANArticlePool/0000012550b948850057006a000a00525d4d8532/view
und zwei Schiffe Typ 183 für SAL
http://www.sal-shipping.com/media/pdf/SAL_folder_type183.pdf
Hier nochmal ein Überblick über die Bestellungen
http://www.han-online.de/HANArticlePool/0000011c9ab3c9cd0057006a000a005210da62ef
Schaut also gar nicht so schlecht aus – im Vergleich zu anderen Werften.
Gruß
MichaelP.S. Das war mein 1000ster Beitrag hier im Forum ;D
10. Februar 2010 um 20:43 #74368
tonnenstrichTeilnehmerHallo Michael,
dann meinen herzlichsten Glückwunsch zu diesem Ereignis
Gruß Harald.16. Februar 2010 um 13:36 #74369
MichaelSVerwalterMoin Forum,
Hier auch nochmal offiziell – es geht bergauf, trotz oder wegen gemachter Einschnitte:Gruß
MichaelP.S.: Ich fänd es ja ganz genial, wenn Sietas noch instensiver in den Fährschiffsbau einsteigen würde, mir fielen da der Ersatzbau für die “Viking ADCC”, es gab ja mit der “Marella” schon eine Vikingfähre von Sietas, oder die Ersatzbauen für Samsötrafikken für die “tolle” “Kanhave” und ihre stornrierte Schwester ein.
3. Juli 2011 um 13:17 #74370
MichaelSVerwalterMoin Forum,
auf der Sietas Werft macht die dänische Fähre “Samsø” gute Fortschritte, noch diesen Monat soll das Schiff das Baudock verlassen. Teile für das Schwesterschiff wurden letzte Woche aus Polen geliefert.
Gruß
Michael3. Juli 2011 um 15:29 #74371
FloosterMitgliedDann wird ja eventuell mal wieder die Fahrrinne zur Estemündung ausgebaggert.
Die HBL-Fähren müssen ja derzeit schon bei jeder etwas strengeren Ebbe verdammt oft nach Finkenwerder ausweichen oder kommen nur bis Neuenfelde.Den zotigen Spruch zum Mühlenberger Loch kennt ja wahrscheinlich jeder, der gerüchteweise während der Besichtigung einer ehemaligen Senatorin nebst einiger weiblichen Mitarbeiterinnen des Naturschutzgebiets, in dem sich wieder die Löffelente angesiedelt hat, gefallen sein soll:
“Ja, die Hamburgerinnen sind schon gut zu Vögeln…”
(Bitte mit großem “V” sprechen)Zotige Grüße sendet Dirk
@Admin: Wenn der Beitrag als unpasslich angesehen wird, bitte löschen… -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.