Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › andere (ehemalige) HADAG-Schiffe › Wappen von Hamburg (II) (1962)
Wappen von Hamburg (II) (1962)
- Dieses Thema hat 49 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von
wvh823.
-
AutorBeiträge
-
1. Januar 2008 um 18:52 #69810
MichaelSVerwalterMoin Forum,
anbei aktuelle drei Bilder der “Supper Clubcruise II” ex “Wappen von Hamburg” (II) in Haifa. Das Schiff ist äußerlich 100% unverändert und wohl auch unbeschädigt. Das Copyright der Bilder liegt bei Danot Abraham.
Gruß
Michael1. Januar 2008 um 20:08 #72954
ponteMitgliedHallo,
bin einmal gespannt wie lange es braucht bis diese nachricht oder die bilder in ‘speziellen’ foren auftauchen..
nachdenkend..
ponte
10. Dezember 2008 um 11:30 #72955
barko4321MitgliedMoin alle Wappen-Liebhaber,
geredet wird von den meisten immer nur von der Wappen III, dabei ist für mich das schönere
Schiff die MS Helgoland III, ex “Wappen v. Hamburg” II, gebaut 1962 bei Blohm & Voss in
Hamburg, 3.819 BRT, mit der Baunummer 823, 8.960 bhp, 21 kn,
Sie trug bis zu ihrer Außerdienststellung viele Namen und hatte viele Besitzer:
1962 – 1964 “Wappen von Hamburg” HADAG Hamburg,
– 1966 “Wappen von Hamburg” Stena Reederei Kiel,
– 1984 “Alte Liebe” Deutsche Leasing AG Frankfurt, HADAG Hamburg,
– 2005 “Helgoland” Reederei Warrings Carolinensiel, Bremerhaven –
Helgoland Schifffahrt,
Ende Saison 2005 ausgemustert und verkauft nach Israel!
So gehen sie leider alle dahin die ehemaligen “Weißen Schwäne”.
Gruß
Dietmar10. Dezember 2008 um 12:05 #72956
ReeperbahnTeilnehmerIst natürlich Geschmacksache – aber ich finde die zweite “Wappen” auch am gelungensten von allen! 😉
Michael
11. Dezember 2008 um 10:11 #72957
MichaelSVerwalterMoin Forum,
die Brückensektion erinnert mich immer schwer an die “Bremen” ex “Pasteur” – einfach Linerstyle!
Gruß
Michael26. Februar 2009 um 5:39 #72958
MichaelSVerwalterMoin Forum,
im Gegensatz zu ihrer Nachfolgerin lebt die “WvH” (II) noch, hier gibt es ein aktuelles Bild (17.2.09) aus Haifa von Apostolos Kaknis http://apostolossphotos.fotopic.net/c1401925.html. Einfach runterscrollen 😉
Gruß
Michael26. Februar 2009 um 6:29 #72959
ReeperbahnTeilnehmerSieht super aus! Auch wenn man das Alter erkennt – oder vielleicht gerade deshalb!!!
27. Februar 2009 um 15:53 #72960
tilmanTeilnehmerJa, das ist ein richtig schönes Schiff und hat wirklich Charme. Wäre auch immer noch eine Zierde für Hamburg.
Und was haben wir? Nachgemachte Mississippi-Dampfer…
27. Februar 2009 um 20:39 #72961
MichaelSVerwalterMoin Tilman,
für die Rundfahrt ist das Schiff aber nun arg zu groß und mit der “Missisippi Queen” oder der “Lousiana Star” zum Felsen wär ja auch mal ein “Event” ;D ;D!
Schönen Abend
M29. April 2009 um 18:12 #72962
AnonymInaktivmoin moin
Ich bin ein Modelbauer und habe die helgoland als model gebaut .Sie ist ein sehr schönes und seltenes Model.Da mir die Wappen von Hamburg aus kindheits errinerungen noch in guter erinnerug ist habe ich angefangen sie nach zu bauen.Beide Schiffe sind mit einer Fersteuerung ausgestattet.
1. Mai 2009 um 14:42 #72963
FaehreMitgliedMoin,
stell doch mal ein Bild von dem Modell ein. Bestimmt für alle interessant. 😉
1. Mai 2009 um 15:55 #72964
ReeperbahnTeilnehmer@yetikraut wrote:
moin moin
Ich bin ein Modelbauer und habe die helgoland als model gebaut .Sie ist ein sehr schönes und seltenes Model.Da mir die Wappen von Hamburg aus kindheits errinerungen noch in guter erinnerug ist habe ich angefangen sie nach zu bauen.Beide Schiffe sind mit einer Fersteuerung ausgestattet.
Hallo!
Welche “Helgoland” hast Du denn? Ich hatte mal ein relativ großes Modell des Schiffes (Bj. 1963), das war noch in Balsaholz-Schichtbauweise entstanden. Hab’s leider schon vor über zwanzig Jahren für ein paar Mark an einen Freund vertickt – :- – war ne echte Jugendsünde! :'(
Gruß
Michael
1. Mai 2009 um 19:08 #72965
tonnenstrichTeilnehmerZur “Helgoland” (1) von 1963.
Als Modellschipper hatte ich im September 1986 ein zusammentreffen mit der “Modell-Helgoland” auf dem Modellschiffteich im Stadtpark. Der Kollege hatte mir vor Aufregung nicht seinen sondern meinen RC-Kanal genannt. Also wechselte ich auf einen anderen. Pech war nur, daß ich seinen richtigen Kanal belegte und losfuhr. Da mein Modell träge reagierte, gab ich – wie gewohnt – “full speed” und jagte – oh Schreck – die Helgoland auf das Ufer. Passiert war, bis auf “etwas Lack ab”, nichts.
Mein Modell – ein Schubschiff – ist auf dem einen Foto ein wenig zu sehen.
Na Michael, hatten wir uns etwa damals schon mal getroffen?
Harald.2. Mai 2009 um 9:38 #72966
ReeperbahnTeilnehmerLeider nicht Harald!
Meine “Helgoland” habe ich leider nicht in der Perfektion fertiggestellt. Die diversen Teile waren damals (bei Spielzeug Rasch oder Feldmann) viel zu teuer für mich. Außerdem bin ich da gerade auf Schlepper umgeschwenkt, mit der “Bugsier 3” (bei mir als “23” realisiert), der niederländischen “Banckert” und etwas später dem Schottelschlepper “Karl”.
Gruß
Michael
2. Mai 2009 um 11:22 #72967
FaehreMitgliedMoin Harald,
schönes Modell. 🙂 Das hat bestimmt etliche Stunden an Bauzeit verschlungen. 😉
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.