Elbdampfer-Hamburg.de – Die Geschichte der HADAG-Hafenfähren › Foren › HADAG › andere (ehemalige) HADAG-Schiffe › WAPPEN VON HAMBURG (III) (1965)
WAPPEN VON HAMBURG (III) (1965)
- Dieses Thema hat 36 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 8 Monaten von
MichaelS.
-
AutorBeiträge
-
19. März 2009 um 21:07 #73526
tonnenstrichTeilnehmer“Bauarbeiten” ist gut.
Hier ist ja wohl nichts unversucht geblieben den Dampfer völlig unbrauchbar zu machen.
Auch wenn ein Schiff über 40 Jahre alt ist, muß es nicht soo aussehen. Eigentlich ein teures verschrotten. Die Fotos machen schon sehr traurig8. Juli 2009 um 9:41 #73527
MichaelSVerwalterMoin Forum,
am Ende “darf” es mal wieder der Steuerzahler richten:
http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/politikbhvwappenvonhamburgentsorgungskosten100.html
Gruß
Michael13. Mai 2010 um 22:58 #73528
Sven_hh_23MitgliedIst das Schiff nun komplett wech ?
14. Mai 2010 um 6:20 #73529
HattingenMitgliedTheoretisch ja, Praktisch aber noch nicht.
Der Rumpf “gammelt” immernoch in Bremerhaven am Kai.
Aber da ist nichts mehr zu retten, da wird die erste Wappen wesentlich mehr Glück haben…
Leider.
Grüße
Nils
14. Mai 2010 um 7:14 #73530
MichaelSVerwalterMoin Forum,
wer mal schauen will, kann das mit der interaktiven WebCam des WSA Bremerhaven tun, http://www.wsv.de/wsa-bhv/service/Webcams/index.html. Die interaktive Kamera auswählen und dann nach links drehen bis die traurigen Reste zu sehen sind, zoomen kann man auch noch.
Gruß
Michael10. Juli 2010 um 17:16 #73531
MichaelSVerwalterMoin Forum,
hier http://www.ftd.de/lifestyle/outofoffice/:altes-eisen-das-traurige-ende-des-helgoland-dampfers/50141788.html gibt´s einen sehr ausführlichen Artikel zur “WvH” (III) an dem Cai kräftig “mitgestrickt” hat ;).
Der Titel von Seite 3 “Warten auf die Erlösung” sagt wohl alles zur Situation des Schiffes :'( :'( :'( !
Gruß
Michael11. Juli 2010 um 20:01 #73532
ponteMitgliedMoin auch,
es war auch sehr viel Recherche und Arbeit in dem Artikel gewesen. Vieles hätte ich nicht auf Inselfaehren.de schreiben können, ohne eine eventuelle Klage an den Hals zu bekommen. Darum war dieser Weg der bessere den Frau Behm dort hat mit einfließen lassen.
Gruß
Cai
13. Juli 2010 um 18:40 #73533
MoeweTeilnehmerVielen Dank für diesen sehr ausführlichen Artikel!!! Es ist wirklich grauenvoll, diesen langen Leidensweg dieses einst so wunderschönen Schiffes so deutlich vor Augen zu haben…
7. November 2010 um 15:31 #73534
MichaelSVerwalterMoin Forum,
vielleicht habt Ihr es ja hier http://www.inselfaehren.de/index.php?page=wappen-von-hamburg-1965 schon gelesen, die Reste der “Mercator II” gehen nach Esbjerg zum Abwracken.
Gruß
Michael27. November 2010 um 8:50 #73535
MichaelSVerwalterMoin,
die traurigen Reste der “Mercator II” haben im Schlepp der “Luna A” (ex Bugsiers “Hermes”) fast Esbjerg erreicht. Es ging auf der letzten Reise noch einmal -allerdings in recht weiter Entfernung- an Helgoland vorbei. Die Abbrucharbeiten sollen bis Weihnachten abgeschlossen sein 🙁 !
Gruß
Michael5. Dezember 2010 um 16:18 #73536
MichaelSVerwalterMoin Forum,
der Ausverkauf der “Mercator II” geht weiter. Braucht jemand noch einen “kleinen” Motor http://www.smedegaarden.net/emne.asp?sid=1&rfld=1&pageload=emne&emneID=590? Rettungswesten gibt es z.zt. in der Ebucht http://cgi.ebay.de/Antike-Rettungsweste-Wappen-Hamburg-/330499136801?pt=Haushalt_K%C3%BCche&hash=item4cf3489d21
Gruß
Michael5. Dezember 2010 um 17:21 #73537
unteresteTeilnehmerHallo,
als Teile der Ausrüstung in Bremerhaven verkauft wurden haben wir uns zwei schöne Leuchten (wie diese hier: http://www.toplicht.de/ProductPage,popupZoomImage.direct?sp=l3122 ), die offensichtlich aus dem Maschinenraum kamen (total verschmiert) und einen der zwei Morsescheinwerfer mitgenommen. Rettungswesten konnte man sich kostenlos mitnehmen und zwar so viele man tragen konnte, wir haben eine mitgenommen 😛 . Es gab aber auch viele, wie hier (etwas nach unten scrollen) gut zu erkennen ist: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.nordreport.de/Galapagos/MS_Wappen_von_Hamburg_Schornstein.jpg&imgrefurl=http://www.nordreport.de/schiffe_Archiv_2009_1Hj.html&usg=__UcGRId5iuFlaqPdxHqOXPBl-6Ww=&h=1600&w=1200&sz=56&hl=de&start=141&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=bJpCHbVtLau3QM:&tbnh=150&tbnw=113&prev=/images%3Fq%3Dwappen%2Bvon%2BHamburg%26start%3D140%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1
Gruß
Jan11. Dezember 2010 um 13:47 #73538
MichaelSVerwalterNun geht´s ihr an den Kragen http://duene1.de/homepage/frameset.htm 🙁 !
M
12. Dezember 2010 um 8:27 #73539
MichaelSVerwalterMoin Forum,
einen vor Ort Bericht vom Abbruch der “Mercator II” gibt es bei shppix.de http://www.shippix.de/portrait.htm – traurige, aber beeindruckende Bilder!
M
12. Dezember 2010 um 9:47 #73540
ReeperbahnTeilnehmerOkay, es ist nur Stahl – aber die Bilder sind echt niederschmetternd! :'( :'( :'(
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.