Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
kalleallTeilnehmerJo. Das mit dem Einsteigen geht dann auch schneller. Nur das mit dem Aussteigen gestaltet sich etwas schwieriger. ;D
kalleallTeilnehmerDas ist ja mal ‘ne böse Weihnachtsüberraschung! 🙁
8. September 2013 um 13:44 als Antwort auf: Geschwindigkeitsbegrenzung für den Hamburger Hafen #79161
kalleallTeilnehmerNa, mal ‘ne erfreuliche Nachricht. Offensichtlich hat man sich wieder auf die Realitäten besonnen. Und die neue Fähre wird auch gut angenommen.
kalleallTeilnehmerNein, die Taktfrequenz wurde nicht erhöht. Und die Limitierung der Anzahl der Fahrgäste wird mittlerweile ziemlich strikt gehandhabt. So daß die Fähren im Vergleich zu noch vor einem Jahr ziemlich leer sind. Das dürfte eher für eine geringere Verdrängung sprechen. Fähren, die Motorbootrennen spielen, sind mir bislang auch noch nicht untergekommen. Die Erosion der Uferbereiche hat im übrigen auch andere Ursachen und eine davon ist die Elbvertiefung, nicht die erst geplante, sondern die, die durch die Strömungsverhältnisse jetzt schon existierende. Je tiefer das Wasser, desto größer die Erosion und desto höher die Sturmfluten.
kalleallTeilnehmerSo wie ich das verstanden habe, bezog sich das auf den gesamten Fährbetrieb der HADAG, also auf alle Linien. Nach derselben Meldung war wohl zum Zeitpunkt des Geschehens auch kein Hochseeschiff in der Nähe bzw. betroffen. Die Polizei war ja sehr schnell vor Ort.
kalleallTeilnehmerLaut NDR wurde der Fährbetrieb an dem Tag eingestellt. Am nächsten Morgen war wieder Fährbetrieb wie üblich.
kalleallTeilnehmerGanz verhindern lassen wird sich das nie. Und offensichtlich ist die Wasserschutzpolizei vernünftig ausgerüstet und ausreichend wachsam. Besser geht eigentlich nicht.
kalleallTeilnehmerNa, gestern nachmittag war die Viktoria nicht da. Aber wir wünschen dem Schiff alles Gute. 😀
An den Anlandestellen steht noch nicht alles zum Besten. Gestern lag dort das Taucherschiff. 🙁
kalleallTeilnehmerHier ein Bild vom 26.1. mit den Hafenbaufahrzeugen für den Taucheinsatz zur Reparatur der Landungsbrücken. 😉
kalleallTeilnehmerKlasse. Das bekommt man sonst nicht zu Gesicht. 🙂
kalleallTeilnehmerKannste Recht haben. Sieht vielleicht ärger aus als es ist. Farbe fehlt natürlich noch reichlich. Aber das stimmt, das geht relativ schnell. Wenn die Arbeiten am Motor durch sind, ist das Wesentliche eigentlich gemacht. Danke! 🙂
kalleallTeilnehmerOo. Das wird noch ‘ne Weile dauern, bis die wieder fährt. 🙂
kalleallTeilnehmerDanke! 🙂
kalleallTeilnehmerPressetext der Feuerwehr Hamburg:
Die Autofähre “Grande Nigeria” rammte beim Auslaufen eine HADAG Hafenfähre und die Landungsbrücken Pontons zwischen Brücke 3 und 4. Die Besatzung der Hafenfähre konnte sich rechtzeitig an Land retten. Die Fähre wurde losgerissen und trieb auf den Elbstrom. Eine andere Hafenfähre konnte die führerlose Fähre sichern, bis ein Schlepper sie an den Anleger zurückbringen konnte. Auf den Pontons waren keine weiteren Personen, so dass keine Menschen zu Schaden kamen. Die Autofähre (214m lang und 32m breit) konnte in Höhe Finkenwerder von der Wasserschutzpolizei gestoppt werden. Die Ermittlungen laufen. An den Pontons der Landungsbrücken entstand ein derartiger Schaden, dass diese zwischen Brücke 3 und 6 gesperrt werden mussten. Auch hier wird erst im Laufe des Tages der endgültige Schaden durch die HPA festgestellt werden können.
🙁
Derzeit werden von Tauchern der Firma Fuchs 4 große Stahlplatten zur Stabilisierung des Abschnittes unten an der Stützkonstruktion angebracht. Die Taucher können nur ca 1-2 Stunden während des Gezeitenwechsels unten arbeiten. Wie lange diese Arbeiten noch dauern werden ist ungewiß.
🙁
Weiß jemand was genaueres von der Victoria, dem Schiff, das bei der Havarie gerammt wurde? Was ich in Erfahrung bringen konnte: Sie braucht eine neue Schiffsschraube und auch eine neue Welle. Weiter muß auch der Motor neu ausgerichtet werden. Weiß jemand, auf welcher Werft das Schiff überholt wird?
🙂
-
AutorBeiträge