Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
ich hab mal reingesehen, von den Bildern her ein schönes Modell. Wenn man dann weiter auf http://www.passat-verlag.de geht gibt es dort dann auch die “Seute Deern”, Hamburger Hafenbarkassen , “Schaarhörn” und Alsterschiffe. Baubeschreibungen für die Alsterschiffe findet man unter http://www.fredriks.de.
Gruß Harald.
tonnenstrichTeilnehmerDem kann ich mich nur anschließen, einfach super. Wer war in den 60-ern schon so “verrückt” und hat Fotos von HADAG-Fähren gemacht.
Gruß und einen guten Rutsch ins Jahr 2009 – in dem wir uns bestimmt wieder irgendwo treffen werden
Harald
tonnenstrichTeilnehmerHallo Cai,
dann nimm doch einen roten Schal. Der paßt auch schon zum Wetter. Falls auch der nicht zur Hand ist, bringe ich einen mit.
Gruß
Harald.
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
klar bin ich dabei.Wie wäre es, wenn jeder ein Schild mit seinem Namen und “nickname” irgendwo gut lesbar an seinem Körperoberteil befestigen würde.
Beim letzten Treffen hatte ich so etwas dran. Das wurde von denen, die es bemerkten, als “gar nicht so schlecht” bezeichnet.
Iss nur mal so eine Idee.
Gruß Harald.
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
wenn meine U-Bahn nicht gerade im Tunnel stecken bleibt, bin ich dabei.
Als Pensionist habe ich diesen Termin seit Wochen im Terminkalender und verteidige diesen Tag gegen alle Versuche dort etwas anderes unterbringen zu wollen.
Gruß Harald.
PS. Wie finden wir uns? Ich schlage vor, Cai trägt eine rote Mütze.
tonnenstrichTeilnehmerMoin zusammen,
das hier fand ich im Hamburger Abendblatt am 14.8.2008.
Gruß Harald.
tonnenstrichTeilnehmer…jetzt heißt sie dort “Kirchdorf”. Ist wohl zwischenzeitlich geändert worden.
Der Artikel ist aus dem HA-Online von heute morgen, auch in Papierform steht es falsch. Dadurch bin ich überhaupt erst darauf gekommen.
Hauptsache, woanders ist man auch darüber gefallen und hat reagiert.Gruß
Harald.
tonnenstrichTeilnehmerMoin Michael,
tolle Idee mit dem Forum auf die Kirchdorf zu gehen. Auch das die HADAG mitmacht finde ich klasse.
Der 10.10. ist bei mir bereits leider verplant (außerhalb Hamburgs) – also null Möglichkeit der Teilnahme.
Folgende Termine sind jedoch frei:
01. – 09.10.08
20. – 27.10.08
29. – 31.10.08Natürlich würde ich gern dabei sein, aber die Mehrheit entscheidet – und auch die HADAG.
Gruß Harald.
tonnenstrichTeilnehmerMoin Forum,
einen herzlichen Dank an Michael !!!!!
Die Gallerie ist jetzt noch sehenswerter.
Weiterhin viel Spaß beim Ansehen und? Füllen.
Harald
tonnenstrichTeilnehmerHallo Michael,
3 Wochen keine Kommentare von Dir? Auch die Zeit geht vorüber.
Schönen Urlaub und bringe uns viel mit.
Gruß
Harald.
tonnenstrichTeilnehmerMoin moin,
hier noch ein paar Fotos von der Abfahrt.
Gruss Harald.
tonnenstrichTeilnehmerHallo Andy,
Hier sind noch ein paar Fotos dazu.
gruß
Harald.
tonnenstrichTeilnehmerAuch von mir herzlichen Glückwunsch und das es immer genügend Freiwillige geben werde die dem Dampfer einheizen um uns “Sehleuten” weiterhin diesen schönen Anblick zu ermöglichen.
tonnenstrichTeilnehmerHallo Olli,
im vth-Verlag gibt es den Plan für die “Mönckeberg” im M 1:50.
Gruß
Harald
tonnenstrichTeilnehmerMoin Olli,
das dürfte schwer werden. Baujahr 1928/29, Stülckenwerft seit Jahrzehnten nicht mehr existent, Flut 1962 die viele Archive hat absaufen lassen und eigentlich auch kein öffentliches Interesse an diesen Schiffen. Nun kommen da ein paar “Modellschifflebauer” (ich bin auch so einer) mit dem Wunsch nach dem U-Schiff.
Beim SMC Hamburg
http://www.smc-hamburg.de
gibt es Modelle im Maßstab 1:25 von der “Mönckeberg” und der “Sonnin”. Von der “Mönckeberg” gibt es irgendwo auch einen Plan. Dieser Dampfer käme aufgrund seiner Maße für Deine Zwecke infrage. Die “Sonnin” wurde ohne Plan nur nach Fotos gebaut.
Frage doch beim SMC einmal an. Die sind alle sehr nett und äußerst hilfsbereit.
Gruß
Harald. -
AutorBeiträge