Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
27. März 2021 um 14:32 als Antwort auf: FINKENWERDER bei Kollision am Ponton Blankenese schwer beschädigt. #93784
WernerTeilnehmerHallo Forum,
der Container-Riese „Ever Given“, der einst das HADAG-Schiff „Finkenwerder“ am Anleger Blankenese verbeuelte liegt jetzt quer im Suezkanal. Seit dem frühen Morgen des 23. März 2021 blockiert die „Ever Given“ diese für die Handelsschifffahrt bedeutende Wasserstraße.
Durch diesen Vorfall wird man wieder an die „Finkenwerder“ erinnert. Kann jemand etwas über den Stand etwaiger Instandsetzungsarbeiten sagen. Jetzt, zu Corona-Zeiten, wird der Schiffsbedarf bei der HADAG ja nicht so groß sein. Aber es gab auch schon Zeiten, wo an guten Tagen über mangelnde Schiffskapazitäten geklagt wurde.
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
in der NDR Mediathek ist nicht nur die von Peter angesprochene Sendung zu finden, in der uns die aktuelle Situation gezeigt wird. Wer Interesse an historischen Filmen, aus den 1950er und 1960er Jahren, mit Bezug zum Hamburger Hafen und zur HADAG hat, suche mal unter dem Begriff „NDR Retro“ – „Norddeutsche Geschichte(n)“. Siehe hier:
https://www.ndr.de/geschichte/ndr_retro/norddeutschegeschichten152_page-8.html
Dort findet man zum Beispiel unter dem Titel „Der Hamburger Hafen 1958: Schichtwechsel auf der Werft“ eine Art filmische Hafenrundfahrt. Auch dort zu finden ist der Titel „Bäderbummel: Schiffsreise nach Helgoland“ aus dem Jahre 1954, wo man mit dem HADAG-Schiff „Stade“ von Cuxhaven nach Helgoland unterwegs ist. In dem Film ist auch kurz die „Bürgermeister Ross“ zu sehen.
Wer etwas weiter sucht, der findet dort noch einige Filme mehr. Auch in den Rubriken „Berichte vom Tage“ und „Nordschau“ gibt es was zu sehen.
Es grüßt
Der Werner28. Mai 2020 um 13:21 als Antwort auf: FRS Hanseferry ex Interessengemeinschaft Elbe-Este-Fähren #93552
WernerTeilnehmerHallo Forum,
zufällig entdeckte ich soeben auf vesselfinder.com die KLEINE FREIHEIT auf Fahrt im „Wieker Bodden“ bei Rügen. FRS HanseFerry teilt auf seiner Internetseite mit, daß der Verkehr eingestellt ist und bedankt sich bei allen Fahrgästen.
Auf der Internetseite https://www.reederei-kipp.de ist ein Hinweis über den Einsatz des Schiffes ab 27. Mai 2020 zu finden.
Es grüßt
der Werner-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von
Werner.
WernerTeilnehmerHallo Forum,
wer in den letzten Wochen an der Außenalster spazierte, sah oft auf eine ungewohnt lehre Wasserfläche. Keine Tretboote, keine Segelboote und keine Alsterdampfer. Selbst Sonnenschein und angenehme Temperaturen konnte daran nichts ändern. Und wer oder was ist schuld – Corona!
Jetzt aber fahren die Alsterdampfer wieder. Die Alstertouristik – ATG – hat einen modifizierten Fahrplan veröffentlicht. Die Alsterkreuzfahrt fährt jetzt im 30 Minutentakt (statt stündlich). Und die Alsterrundfahrt bietet Fahrten an. Beides zu reduzierten Preisen.
Auch die „Bergedorfer Schifffahrtslinie“ hat den Betrieb wieder aufgenommen.Es grüßt
der WernerHinweis für Nicht-Hamburger: Alsterdampfer dampfen nicht. Der Begriff ist traditionell bedingt.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten von
Werner.
WernerTeilnehmerHallo Forum,
pünktlich zu Pfingsten fällt der Halunder Jet aus. Auf NDR 90,3 wurde das in den Verkehrsmeldungen nach den Zwölfuhrnachrichten vermeldet.
Auch im Internet ist unter https://www.helgoline.de/fahrplan/nach-helgoland dazu etwas zu finden.Stellt sich die Frage, wie stark Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen davon betroffen sind.
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
NDR 90,3 meldet heute, daß „Hamburgs Alsterdampfer“ künftig mit Batterie-Strom fahren sollen.
In der Mediathek des NDR kann die Meldung zur Zeit als Audiodatei abgerufen werden (siehe folgenden Link).
https://www.ndr.de/903/Nachrichten,audio441634.htmlEs grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
ich kann mich Peter da nur anschließen – auch ich mag diese Hoster nicht. Daher werden meine Bildbeiträge wohl gegen Null tendieren.
Wie unter der Überschrift „Glückwunsch zur neuen Seite“ schon gesagt, vermisse ich die Galerie sehr. Es gab dort ja auch eine beachtliche Reihe fleißiger Bildautoren, deren Arbeit jetzt verschollen scheint.Nun – ist wohl so.
Es grüßt
der Werner-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 11 Monaten von
Werner.
WernerTeilnehmerHallo Forum,
schön zu sehen, daß es wieder eine fehlerfreie Seite gibt.
Auch wenn es ganz schön lange gedauert hat, soll mein Dank alle daran beteiligten uneingeschränkt erreichen. (Ich bin halt ein ungeduldiger Typ.)
Optisch halte ich den Auftritt für gelungen. Sehr gut empfinde ich die Gliederung zur Dokumentation der Typschiffe.
Schmerzlich vermissen werde ich die Galerie.Es grüßt
der Werner-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 11 Monaten von
Werner.
WernerTeilnehmerHallo Michael,
das Foto des Dampfschleppers „Willy Charles“ stammt aus den Beständen meines Vaters, dessen Dias und Negative ich nach und nach digitalisiere. Das Bild entstand an einem kalten Wintertag 1954; der Eisgang macht es deutlich.
Interessant zu erfahren, daß das Schiff – wenn auch in anderer Form – immer noch existent ist.
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Michael,
eventuell solte zur ASTORIA ergänzend bemerkt werden, daß sie indirekt von Udo Lindenberg besungen wird. Im Lied „Alles klar auf der Andrea Doria“.
Die ANDREA DORIA kollidierte am 25. Juli 1956 mit der STOCKHOLM – der heutigen ASTORIA. Unter dem Namen VÖLKERFREUNDSCHAFT fuhr sie von 1960 bis 1985 für den FDGB der DDR.
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
unter dem Titel „Historisches Alsterschiff bekommt neuen Glanz“ ist in der Mediathek des NDR ein Beitrag des „Hamburg Journals“ zu sehen, der am 24. Januar 2018 ausgestrahlt wurde. Es wird darüber berichtet, wie Nietarbeiten am Alsterschiff TARPENBEK durchgeführt werden.
Es grüßt
Der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
„Elbdampfer Hamburg“ war ein liebevoll gepflegtes Forum. Viele der Forumsmitglieder hatten gute oder sogar sehr gute Sachkenntnisse zu der Thematik des Forums. Es gab eigentlich keine „Bullshit-Beiträge“, wie man sie oft in anderen Foren findet. Im Forum gestellte Fragen wurden ernst genommen und entsprechend seriös beantwortet. Das zeichnete „Elbdampfer Hamburg“ aus und zeugt von einer gewissen Qualität, die im „World Wide Web“ nicht selbstverständlich ist.
Es ist jetzt ein halbes Jahr vergangen, daß hier „Technische Probleme“ auftraten. In dieser Zeit ist viel geschehen, was unter regulären Bedingungen zu vielen Text- und Bildbeitägen im Forum geführt hätte. Zum Beispiel:
– Hafengeburtstag
– Neues HADAG-Schiff „Elbphilharmonie“
– Neue Verbindung nach Blankenese…
– … und das dazu eingesetzte Schiff „Seebad Juliusruh“
– Auswirkungen der Elbphilharmonie-EröffnungDiese Liste, der nicht behandelten Themen, könnte man noch um etliche Punkte erweitern.
Sicher – das Forum wird in der Freizeit einiger weniger Administratoren gepflegt. Dafür gehört denen ein Dank ausgesprochen. Die meisten Forumsmitglieder – so auch ich – sind User. Zur Lösung der technischen Probleme kann ich (wie wohl auch viele andere von „uns“) nichts beitragen.
Aber wenn das Forum sechs Monate lang gefühlt offline ist, bekommt man Zweifel, ob es sich noch mal berappelt – ob es sich noch mal online anfühlen wird. Wir, die User, die einfachen Forumsmitglieder, wir haben durch unsere Anmeldung sicher keinen Rechtsanspruch auf ein funktionierendes Forum. Aber es würde kolossal phantastisch sein, wenn man mal eine Information bekommen würde, wie der Stand der Dinge ist. Eventuell sind die Probleme ja auch so groß, daß es überhaupt nichts mehr wird. Dann bitte mal bescheid geben und nicht in schamvolles Schweigen hüllen.Vielleicht auch mal daran denken: Unsere Forumsbeiträge haben sehr wahrscheinlich eine gewisse Werbewirkung bei den „Nurmitlesern“. Wenn wir über Prüsse, Abicht und die verschiedenen HADAG-Fährlinien diskutieren bekommen das sicher auch potentielle Hamburgtouristen mit.
Es sind übrigens nur noch vier Monate, bis die Adventszeit beginnt – was wird dann mit dem Weihnachtsbaum für die „Kirchdorf“. Oder bleibt sie mangels Forum dann ohne?
In der Hoffnung, das es noch mal was wird…
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
der NDR meldet, daß die Seite Deren zum Büroschiff wird.
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Seute-Deern-wird-zum-Buero-Schiff,seutedeern102.html
Es grüßt
der Werner
WernerTeilnehmerHallo Forum,
auch auf der Seite des NDR ist was zu finden, sogar mit einem kurzen Filmchen.
Gruß
der Werner
WernerTeilnehmerAuch auf NDR 90,3 wird mit einem Spot zur Namensfindung aufgerufen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß keine Personennamen verwendet werden sollen.
Es grüßt
der Werner -
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von
-
AutorBeiträge