
Skizze: HADAG-Hafenfähre BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG (Zustand 1985)
Foto: Michael Brinkmann
Die HADAG-Hafenfähre BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG ist eine Weiterentwicklung der Typschiffe, sozusagen ein "Jumbotypschiff", das die Idee der geplanten aber nie gebauten Riesen-Typschiffe (Typ IV & Typ V) aufnahm.
Form und Gestaltung des Schiffes erinnern stark an die Linien der bisherigen Typschiffe.
Der Einsatz war für Fährverkehr/Hafenrundfahrten im Hamburger Hafen, Ausflugsfahrten bis nach Cuxhafen sowie als Gästeschiff des Hamburger Senats geplant.
Ursprünglich waren vier Schiffe dieser Klasse geplant, aber die Fähre blieb ein Einzelschiff bei der HADAG.
Stattdessen wurde im Anschluss die JAN MOLSEN-Klasse, als Schnellfähre für die Finkenwerder Linie, gebaut.
Bauplan der BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG

Bauplan der HADAG-Fähre BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG
Skizzen der BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG

Skizze: HADAG-Fähre BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG (Zustand 1963)

Skizze: HADAG-Fähre BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG (Zustand 1985)
Die wichtigsten technischen Daten der BÜRGERMEISTER MÖNCKEBERG
Baujahr | 1963 |
Bauwerften | Scheel & Jöhnk Harburg |
Baumaterial | Stahl/Rundspant geschweißt |
Vermessung | 399,22 BRT, 197,05 NRT |
Konstruktionsverdrängung | 385 ts |
Länge | 37,67m |
Breite | 9,02 m |
Tiefgang | 3,65 m (max) |
Hauptmaschine | 560PS/ 412 kW (bei 400 U/min) – MAN G6V 30/45 (Diesel) |
Schraubengetriebe | NaviLus-Untersetzungsgetriebe GUW 500 (Lohmann&Stoterfoht AG) |
Brennstoffverbrauch | 162,5 g/PS/h |
Geschwindigkeit | 11,7 kn |
Hafendiesel | 2x MWM RHS 518D (46PS bei 750 U/Min) |
Hafengenerator | 2 x Piller NSyK 8/1016 (37 kVA, 230/400V, 50 Hz) |
Passagiere | Hafen 835; Glückstadt 696; Cuxhaven 521 |