Kategorie: News
-
Letztes für die HADAG gebautes Seebäderschiff verlässt Deutschland
Das letzte noch in Deutschland verbliebene ex HADAG Seebäderschiff, das 1972 als WESTERLAND bei der Mützelfeldwerft in Cuxhaven gebaut wurde, hat unter dem Namen THE MAJESTIC (Palau Flagge) Deutschland verlassen. Zuletzt hatte es mehrere Jahre unter dem Namen KLOAR KIMMING in Peenemünde aufgelegen. Das Schiff ist eines von drei Schwesterschiffen, von den zwei, die FAIR […]
-
135 Jahre HADAG im Internationalen Maritimen Museum erleben
Am 8. August 2023 jährte sich die Gründung der HADAG zum 135igsten Mal. Passend zum Jubiläum der Rederei wurde im Internationalen Maritimen Museum, das auch das Archiv der HADAG beherbergt, eine neue Vitrine mit den über 100 Modellen von Hafenfähren der HADAG der Öffentlichkeit übergeben. In der Dauerausstellung auf Deck 9 finden sich die Modelle […]
-
Kiellegung für zweiten Typ 2030-Neubau
Die erste im Bau, die zweite schon auf Kiel gelegt. Nur drei Monate nach Kiellegung des ersten HADAG-Neubaus für den Fährverkehr im Hamburger Hafen erfolgte am 21.06.2023 bereits die zweite bei der SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH. BeimMontagebeginn für dem Rumpf wurde dabei wieder eine 2-Euro-Münze mit Sonderprägung der Elbphilharmonie unter dem Rumpf platziert. […]
-
Forentreffen auf der BERGEDORF
Am 17.06.2023 fand das diesjährige Forentreffen von elbdampfer-hamburg.de auf dem Restaurantschiff BERGEDORF im Museumshafen Oevelgönne statt. Dieses Jahr trafen wir uns zusammen mit den Nutzern des Forums inselfähren.de. Es war ein interessantes und unterhaltsames Treffen mit guten Fachgesprächen und spannendem Austausch über die Schiffe der HADAG und an der Küste. Besten Dank an Mandy Bauer […]
-
Auftrag für 3 Typ 2030-Fähren erteilt
Heute hat die HADAG, an Bord des Traditionschiffs KIRCHDORF den Auftrag für neue, klimaschonende Hafenfähren erteilt und die SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH mit dem Neubau beauftragt. Nächster Meilenstein für die Umrüstung auf eine klimaschonende Flotte. Die neuen Schiffe werden über innovative Plug-In-Hybrid-Antriebe verfügen. Diese sind technisch bereits für den Einsatz der Wasserstofftechnologie konzipiert […]
-
Taufe der KEHRWIEDER – Kapitänin schickt neue Fähre in den Dienst
Das neueste Fahrgastschiff der HADAG wurde heute auf den Namen KEHRWIEDER getauft. Taufpatin ist Lydia Lehmann, eine der langgedienten Schiffsführerinnen der HADAG. Der Neubau ist das zweite Exemplar der Serie „Typ 2020“ und zeichnet sich – wie schon die ELBPHILHARMONIE – durch seinen besonders leisen und abgasarmen Antrieb aus.
-
1888 bis 2018: Eine Chronologie der Hadag-Geschichte
Seit 130 Jahren fährt die Hadag-Reederei die Hamburger über die Elbe. Eine bewegende Geschichte zu der sogar ein eigenes Kreuzfahrtschiff und eine Fluglinie gehörten. Lesen Sie hier die Chronologie.
-
Neue HADAG-Fähre wird KEHRWIEDER heißen
Hamburg bekommt ab dem Herbst eine weitere Hafenfähre. Jetzt such die Hadag-Reederei nach einem passenden Namen für das Schiff, das bis zu 400 Passagiere transportieren kann.
-
50 Jahre JAN MOLSEN
Vor rund fünfzig Jahren, am 22.05.1968 wurde die JAN MOLSEN als Namensnachfolgerin der berühmten ersten JAN MOLSEN (1928), die nach Italien verkauft worden war, für die HADAG in Dienst gestellt.
-
Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 war wieder reich an Ereignissen rund um die HADAG Schiffe der Gegenwart und der Vergangenheit. Ein neues Schiff wurde bestellt, ein Typschiff kehrte nach 27 Jahren nach Hamburg zurück, ein ex HADAG Schiff wurde abgewrackt.
-
Öfter nach Finkenwerder und zur Elbphilharmonie
Zur Fahrplanwechsel des HVV am 11.Dezember verändet sich auch der Fahrplan der HADAG. Auf der Linie 73 zur Elbphilharmonie wird der bisherige 30 Minuten-Takt durch einen 20-Minutentakt ersetzt.
-
D.E.S. „Typ 2000 +“ wird bei Pella Sietas gebaut
Die HADAG lässt einen Prototyp einer neuen Hafenfähre bauen, die größer ist als die bisherigen und mehr Passagiere aufnehmen kann.
-
Hadag-Fähre 62 soll öfter fahren und mehr Passagiere fassen
Die Fähren der Hadag-Linie 62 sollen an den Wochenenden offenbar häufiger fahren und pro Schiff 100 zusätzliche Passagiere an Bord nehmen. Das hat der rot-grüne Senat laut Zeitungsbericht beschlossen.
-
WOHLDORF ist nach 27 Jahren nach Hamburg zurückgekehrt
Das 1959 gebaute Typ III Schiff ist heute in die Hansestadt zurückgekehrt. 1989 hatte die Hafenfähre Hamburg in Richtung Büsum verlassen.
-
Ex-HADAG-Fähre CRANZ verkauft
Die ehemalige kleine HADAG-Hafenfähre CRANZ mit Liegeplatz in der Billwerder Bucht hat einen neuen Eigner gefunden.
-
MAX BRAUER auf Abwrackwerft eingetroffen
Am 3.4. 2015 hat das ehemalige HADAG Schiff MAX BRAUER die Hansestadt verlassen um in Papenburg abgewrackt zu werden.
-
Hadag-Fähren fahren ab 1. April deutlich öfter nach Wilhelmsburg
Wilhelmsburg bekommt einen besseren Nahverkehrsanschluss auf dem Wasser. Ab Mittwoch gibt es täglich neun zusätzliche Fahrten von den Landungsbrücken zur „Ernst-August-Schleuse“ und zurück.
-
Jahresrückblick 2014
2014 war wieder ein interessantes Jahr mit den Hamburger Hafenfähren und den HADAG Schiffen. Im achten Jahr berichten, fotografieren und diskutieren wir hier über dieses interessante Thema.
-
WALTERSHOF zur Überholung bei der Pella Sietas GmbH
Die Typ 2000 Fähre WALTERSHOF ist z.Zt. zur Überholung bei der Pella Sietas GmbH in Neuenfelde. Der insolvenzbedingte Wegfall der SSB Werft in Oortkaten als Reparaturwerft für die HADAG Fähren hat zu Kapazitätsproblemen bei der Wartung der Hafenfähren geführt.
-
REIHERSTIEG (III) bei Kaiserwetter getauft
Das dritte HADAG-Flachschiff wurde heute an den St. Pauli Landungsbrücken auf den Namen REIHERSTIEG feierlich getauft und in Dienst gestellt.
-
Hadag-Fähren machen jetzt Hopping-Touren nach Wedel
Das wird Hamburgs größter Kreisverkehr: Die Fährschiffe der Hadag fahren ab dem 5. April an jedem Sommerwochenende im Kreis zwischen der Hafencity und Wedel.
-
LADY THETIS ex ALTONA als künstliches Riff versenkt
Innerhalb von wenigen Monaten hat am gestrigen Samstag das zweite Typ III Schiff den Weg auf den Grund des Mittelmeeres gefunden.
-
Hadag verstärkt Fährverkehr nach Wedel
Die Hadag verstärkt ihren Fährverkehr auf der Niederelbe. Vom 5. April bis zum 5. Oktober werden an den Wochenenden und Feiertagen täglich zwei Fahrten nach Wedel angeboten – mit Zwischenhalten in Neumühlen, Teufelsbrück und Blankenese.
-
HADAG-Fähre MAX BRAUER verkauft
Nach über 30 Jahren hat die HADAG ihre Großfähre „Max Brauer“ an die Reederei Böttcher verkauft. Künftig wird das 1980 von den Howaldswerke Deutsche Weft AG gebaute Multifunktionsschiff wohl auf der Ostsee eingesetzt.
-
Günter Bätjer genannt Schnalle verstorben
Der Hamburger Kaufmann Günter Bätjer („Schnalle“) war in den 80er und 90er Jahren so etwas, wie der Typschiff-Papst. Wie erst jetzt bekannt wurde verstarb Günter Bätjer am 29.12.2013 im Alter von 81 Jahren.
-
Jahresrückblick 2013
125 Jahre HADAG, das war DAS Thema des siebten Jahres Elbdampfer-Hamburg. Seit 1888 befahren die Schiffe der Hamburger Traditionsreederei im Hamburger Hafen.
-
CARMELIT als Zielschiff versenkt
Wie Elbdampfer-Hamburg.de heute aus Israel erfahren musste, ist die CARMELIT ex EPPENDORF nach Ihrer Außerdienstellung von israelischen Marine als Zielschiff versenkt worden.
-
60 Jahre ALTENWERDER – Elbdampfer-Hamburg gratuliert!
Die ALTENWERDER, das älteste in Hamburg erhaltene Typschiff feiert ihren 60 Geburtstag! Am 24.09.1953 wurde die Typ II Fähre von der HADAG in Dienst gestellt.
-
125 Jahre HADAG – Geburtstagsfeier auf der Elbe
Am 8. August 1888 wurde die HADAG, damals H.D.A.G, Hafen-Dampfschiffahrt-Actien-Gesellschaft, gegründet. Heute ist das Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr Hamburgs nicht mehr wegzudenken.
-
Größere Flotte: Hadag hat jetzt 13 moderne Bügeleisenfähren
Die HADAG hat ihre Fährschiffflotte wegen der steigenden Fahrgastzahlen vergrößert: Heute wurde die HAMBURGENSIE getauft und in Betrieb genommen.