Merkmale – Typschiffe
-
Die Besatzung der Typschiffe
Die Besatzung der HADAG-Typschiffe wurde über die Jahrzehnte immer kleiner. Von ehemals fünf Besatzungsmitgliedern blieben zum Schluss nur noch zwei übrig. Dabei gab es neben den ... -
Die Maschine der Typschiffe
Die Anforderungen waren hoch: Bis zu 1.000 Manöver mussten die Maschinen der HADAG-Typschiffe pro Tag mitmachen. Zum Einsatz kamen dieselelektrische- und Diesel-Direktantriebe. Experimente mit Zweitaktmotoren gingen ... -
Das Ruderhaus der Typschiffe
Mehr Platz, als in der Fahrerkanzel einer U-Bahn hatten die Schiffsführer nicht. Wer Musik hören wollte, musste sich sein eigenes Radio mitbringen. Dafür boten die Ruderhäuser ... -
Das Oberdeck der Typschiffe
Bei der Gestaltung des Oberdecks gab es innerhalb der Typschiff-Flotte keine klare Linie. Die HADAG experimentierte sowohl mit komplett geschlossenen, als auch halboffenen Oberdecks. Es gab ... -
Die Festmachvorrichtungen der Typschiffe
Die HADAG-Typschiffe mussten täglich hunderte An- und Ablegemanöver absolvieren. Oft ging es dabei sehr ruppig zu und einfach waren die Manöver auch nicht - denn: Die ... -
Die Eingangsbereiche der Typschiffe
Zwei kräftige Schiebetüren in der Schiffsmitte und zwei Pforten auf dem Achterdeck: Die Typschiffe waren für einen schnellen Fahrgastwechsel gerüstet und konnten pro Minute deutlich mehr ... -
Der Innenraum der Typschiffe
Der Innenraum der HADAG-Typschiffe sollte ähnlich wie bei Reisebussen gestaltet werden: Modern, gemütlich aber auch zweckmäßig. Trotz vieler fortschrittlicher Ideen machten die Planer einen Fehler: Die ... -
Unsinkbar: Der Rumpf der Typschiffe
Die HADAG verlangte vom Rumpf der Typschiffe vor allem eins: Er sollte ein unsinkbarer schwimmender Panzer sein. Nur so - dachten die Verantwortlichen - würden die ...