Auf den Namen FINKENWERDER taufte die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit die zweite von insgesamt drei Hybrid-Fähren für den Hamburger Hafen. Mehr als 200 geladene Gäste nahmen an dem Taufakt teil – traditionell mit einer am Bugzerschellenden Champagnerflasche und einem Taufspruch, mit dem der FINKENWERDER und ihrer Mannschaft allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel gewünscht wird.
Mit der FINKENWERDER setzt die HADAG den Kurs klar auf den Einsatz umweltschonender Technologie im Hamburger Hafen. Alle drei Schiffe
verfügen über einen innovativen Plug-In-Hybrid-Antrieb. Das spart Diesel und Emissionenund ist gut für die Umwelt. Gebaut wurde die „Finkenwerder“ wie auch die beiden Schwesterschiffe bei der SET Schiffsbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH.
Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft: „Für den täglichen
Arbeitsweg, als Ausflug mit Familie und Freunden oder als Tour für Gäste aus aller Welt: Der ´schwimmende Nahverkehr´ in Hamburg ist etwas Besonderes und ein wichtiger Beitrag zur Mobilität in Hamburg. Und ganz nebenbei: Unsere HADAG-Fähren ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe, denn hier gibt es den großen Ausblick für kleines Geld: Es braucht nur ein HVV-Ticket – für Schülerinnen und Schüler ist es sogar kostenlos. Die neuen Hybridschiffe sind klimafreundlich und barriereärmer als ihre Vorgänger und ermöglichem damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg auf der Elbe. Es ist mir daher eine
Freude und Ehre zugleich, heute hier als Patin zu stehen und die ´Finkenwerder´ zu taufen.“
Text und Bild: HADAG/M.Schleef