
Die ehemalige HADAG-Hafenfähre WOHLDORF hat ihr ehemals mobiles Alu-Dach bis heute behalten. Es ist inzwischen fest montiert. Auf dem Bild sieht man gut den Übergang zwischen festen Dachaufbau und Alu-Dach (hinter dem 4. Fenster)
Foto: Christian Hinkelmann
Die HADAG-Hafenfähre WOHLDORF wurde erst nach ihrem Ausscheiden aus der HADAG-Flotte richtig berühmt. Im Hafen von Büsum wurde sie zum Politikum - bis sie irgendwann regelrecht aus der Stadt vertrieben wurde.
Die WOHLDORF hatte fast immer ihr Dach auf dem Oberdeck, es ist bis heute dort und als Anbauteil zu erkennen. Die Hafenfähre WOHLDORF versah viele Jahre den Dreiecksdienst Hamburg-Finkenwerder-Hamburg-Kattwiek-Hamburg. Auf touristischen Linien kam sie nur in den ersten Betriebsjahren zum Einsatz.
Zeitweise deckte sie den Nachtfahrplan auf der Finkenwerder-Linie ab, nachdem die VOLKSDORF von der HADAG nach Portugal verkauft worden war.
Alle Daten der WOHLDORF im Kurzüberblick
Schiffstyp | Typ III c |
17.02.1959 | Stapellauf |
30.04.1959 | Ablieferung, als einziges Typschiff mit einem Mello-Ruder ausgestattet. |
29.12.1982 | Verkauf an G.D. Paikopoulos, Griechenland und in LADY GABRISCHA umbenannt. Wegen Maschinenschadens in Hamburg aufgelegt und nicht übergeben |
00.00.1989 | In Büsum als Restaurant aufgelegt, Marketingname: WAPPEN VON BÜSUM, Eigner W. Warnsholt, Büsum |
13.04.2008 | ca. 18.30 Uhr verläßt die WAPPEN VON BÜSUM im Schlepp der ELSFLETH Büsum |
14.04.2008 | ca. 6.15 Uhr Ankunft in Wilhelmshaven am Liegeplatz Wiesbadenbrücke, Nutzung durch die IEHF (Interessengemeinschaft zur Erhaltung historischer Fahrzeuge e.V.) geplant. Das Projekt “Beschützmichschiff” muss später verworfen werden. Name wieder WOHLDORF. |
00.05.2010 | Verkauft an Michaela Hußmann, Mitglied der IEHF Wilhelmshaven. Umbau zum Vereinsheim/Büroschiff. Dockung an der Neuen Jadewerft, Wilhelmshaven |
25.04.2016 | Verkauft an Ulrich Ritter, Hamburg |
07.05.2016 | Die WOHLDORF verlässt Wilhelmshaven nach 8 Jahren im Schlepp der TWISTER von Lührs Schifffahrt |
08.05.2016 | Ankunft in Hamburg. Werftaufenthalt bei Behrens, Finkenwerder |
27.07.2016 | Im Schlepp am Lotsekai in Harburg für weitere Arbeiten eingetroffen |
13.05.2017 | Im Schlepp der CRUSHER in den Sandtorhafen verlegt. Nutzung der WOHLDORF als Büro- und Veranstaltungsschiff im dortigen Tradtionsschiffhafen. |
04.2018 | Schlepp zur Hitzler-Werft in Lauenburg. Dafür zum Passieren der Elbbrücken Mast entfernt bzw. umgelegt. |
28.01.2019 | Rückkehr in den Sandtorhafen im Schlepp der CRUSHER, Zeitverzögerung bedingt durch das Niedrigwasser der Elbe in der zweiten Jahreshäfte 2019 |
00.06.2020 | Werftaufenthalt bei Theodor Buschmann |
Fotos der WOHLDORF