Autor: MichaelS

  • Letztes für die HADAG gebautes Seebäderschiff verlässt Deutschland

    Letztes für die HADAG gebautes Seebäderschiff verlässt Deutschland

    Das letzte noch in Deutschland verbliebene ex HADAG Seebäderschiff, das 1972 als WESTERLAND bei der Mützelfeldwerft in Cuxhaven gebaut wurde, hat unter dem Namen THE MAJESTIC (Palau Flagge) Deutschland verlassen. Zuletzt hatte es mehrere Jahre unter dem Namen KLOAR KIMMING in Peenemünde aufgelegen. Das Schiff ist eines von drei Schwesterschiffen, von den zwei, die FAIR […]

  • 135 Jahre HADAG im Internationalen Maritimen Museum erleben

    135 Jahre HADAG im Internationalen Maritimen Museum erleben

    Am 8. August 2023 jährte sich die Gründung der HADAG zum 135igsten Mal. Passend zum Jubiläum der Rederei wurde im Internationalen Maritimen Museum, das auch das Archiv der HADAG beherbergt, eine neue Vitrine mit den über 100 Modellen von Hafenfähren der HADAG der Öffentlichkeit übergeben. In der Dauerausstellung auf Deck 9 finden sich die Modelle […]

  • Kiellegung für zweiten Typ 2030-Neubau

    Kiellegung für zweiten Typ 2030-Neubau

    Die erste im Bau, die zweite schon auf Kiel gelegt. Nur drei Monate nach Kiellegung des ersten HADAG-Neubaus für den Fährverkehr im Hamburger Hafen erfolgte am 21.06.2023 bereits die zweite bei der SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH. BeimMontagebeginn für dem Rumpf wurde dabei wieder eine 2-Euro-Münze mit Sonderprägung der Elbphilharmonie unter dem Rumpf platziert. […]

  • Forentreffen auf der BERGEDORF

    Forentreffen auf der BERGEDORF

    Am 17.06.2023 fand das diesjährige Forentreffen von elbdampfer-hamburg.de auf dem Restaurantschiff BERGEDORF im Museumshafen Oevelgönne statt. Dieses Jahr trafen wir uns zusammen mit den Nutzern des Forums inselfähren.de. Es war ein interessantes und unterhaltsames Treffen mit guten Fachgesprächen und spannendem Austausch über die Schiffe der HADAG und an der Küste. Besten Dank an Mandy Bauer […]

  • Auftrag für 3 Typ 2030-Fähren erteilt

    Auftrag für 3 Typ 2030-Fähren erteilt

    Heute hat die HADAG, an Bord des Traditionschiffs KIRCHDORF den Auftrag für neue, klimaschonende Hafenfähren erteilt und die SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH mit dem Neubau beauftragt. Nächster Meilenstein für die Umrüstung auf eine klimaschonende Flotte. Die neuen Schiffe werden über innovative Plug-In-Hybrid-Antriebe verfügen. Diese sind technisch bereits für den Einsatz der Wasserstofftechnologie konzipiert […]

  • Taufe der KEHRWIEDER – Kapitänin schickt neue Fähre in den Dienst

    Taufe der KEHRWIEDER – Kapitänin schickt neue Fähre in den Dienst

    Das neueste Fahrgastschiff der HADAG wurde heute auf den Namen KEHRWIEDER getauft. Taufpatin ist Lydia Lehmann, eine der langgedienten Schiffsführerinnen der HADAG. Der Neubau ist das zweite Exemplar der Serie „Typ 2020“ und zeichnet sich – wie schon die ELBPHILHARMONIE – durch seinen besonders leisen und abgasarmen Antrieb aus.

  • 1888 bis 2018: Eine Chronologie der Hadag-Geschichte

    1888 bis 2018: Eine Chronologie der Hadag-Geschichte

    Seit 130 Jahren fährt die Hadag-Reederei die Hamburger über die Elbe. Eine bewegende Geschichte zu der sogar ein eigenes Kreuzfahrtschiff und eine Fluglinie gehörten. Lesen Sie hier die Chronologie.

  • 50 Jahre JAN MOLSEN

    50 Jahre JAN MOLSEN

    Vor rund fünfzig Jahren, am 22.05.1968 wurde die JAN MOLSEN als Namensnachfolgerin der berühmten ersten JAN MOLSEN (1928), die nach Italien verkauft worden war, für die HADAG in Dienst gestellt.