Author: Christian Hinkelmann
-
Neue HADAG-Fähre wird KEHRWIEDER heißen
Hamburg bekommt ab dem Herbst eine weitere Hafenfähre. Jetzt such die Hadag-Reederei nach einem passenden Namen für das Schiff, das bis zu 400 Passagiere transportieren kann. -
Lebenslauf HADAG-Fähre Falkenstein
Die HADAG-Hafenfähre FALKENSTEIN wurde zusammen mit ihrem Schwesterschiff WOLFGANG BORCHERT Anfang der 1990er Jahre in Dienst gestellt. 2010 wurde das Schiff auf spektakuläre Weise verbreitert und ... -
Lebenslauf HADAG-Fähre Elbphilharmonie
Die ELBPHILHARMONIE ist das bislang jüngste Schiff in der HADAG-Flotte und seit Frühjahr 2017 in Betrieb. Sie ist deutlich größer als die bisherigen Typ 2000-Schiffe und ... -
Typ 2000 – Die Bügeleisen im Hafen
Dummyartikel (dient nur als Verweis auf entsprechende Seite) Teilen Senden Senden Twittern Mailen Drucken -
Die weiteren Schiffe der HADAG
Dummybeitrag (dient nur als Verweis auf entsprechende Seite) Teilen Senden Senden Twittern Mailen Drucken -
Technische Daten Typ III
Die Schiffe der "Typ III-Serie" waren die größten Typschiffe. Sie hatten ein Fassungsvermögen von bis zu 607 Passagieren, daher wurden diese Schiffe HADAG-intern "600er" genannt. -
Technische Daten Typ II
Dieser Schiffstyp wurde hauptsächlich für den Hafen- und Unterelbefährverkehr gebaut, wobei die Fahrten auf der Unterelbe schon bald von den größeren und etwas schnelleren Schiffen des ... -
Technische Daten Typ 00
Die Barkassen der Klasse "Typ 00" waren die kleinsten Typschiffe der HADAG. Insgesamt wurden drei Schiffe gebaut. Sie waren zunächst im Liniendienst als Jollenführer eingesetzt. D. h., ... -
Technische Daten Typ 0 & 1
Diese beiden kleinen HADAG-Schiffstypen waren für den Linienverkehr in Hafengebieten mit niedrigen Brücken bestimmt. Sie waren daher sehr flach gebaut und wurden auch "Plätteisen" genannt. -
Die Lebensläufe der weiteren Schiffe
Dummyartikel (dient nur als Verweis auf entsprechende Seite) Teilen Senden Senden Twittern Mailen Drucken